
BIG Sommer-Sprachen-Ateliertag 2018
30. August 2018, 09.00 - 16.00 Uhr, ega: frauen im zentrum
Im Rahmen der Team-Basisschulungen rund um das Thema Mehrsprachigkeit setzten wir auch heuer wieder unser neues Weiterbildungsformat, das BIG Sprachenatelier, um. In Form von vier räumlich getrennten Sprachenateliers wählten wir ein Setting, welches ermöglichte, konstruktiv und in Kleingruppen arbeitend, zu verschiedenen Themen praxisrelevante Workshops im Bereich der Mehrsprachigkeit anzubieten:
Sprachenatelier 1: Bewegte sprachliche Bildung
In diesem Workshop stand bewegtes Sprechen als Methode der Sprachbildung in mehrsprachigen Gruppen 4-6-Jähriger im Mittelpunkt. Verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung durch Bewegung wurden vorgestellt, die im Kindergartenalltag gut umsetzbar sind.
Referentin: Mag. Alexandra Volk
Sprachenatelier 2: Linguistisches Basiswissen zum frühen Mehrsprachenerwerb
In diesem Workshop drehte sich alles um die breit gefächerte Bedeutung von Sprache mit besonderem Fokus auf das junge mehrsprachige Kind.
Referentin: Irén Komenda
Sprachenatelier 3: "Kinder zum Erzählen bringen" - dialogisches Vorlesen
Hier drehte sich alles um die Frage, wie man die Aufmerksamkeit der Kinder mittels Vorlesen bzw. Geschichten erzählen auf sich zieht und sie ganz nebenbei dazu bringt, dass auch sie etwas erzählen.
Referentin: Dr. Claudia Mohr
Sprachenatelier 4: Kooperation mit Eltern unter Mehrsprachikeitsbedingungen und Vorstellung der mehrsprachigen Elternbroschüre
In diesem Workshop stand die Arbeit mit vorwiegend mehrsprachigen Eltern im Mittelpunkt sowie die Vorstellung der im Rahmen von BIG produzierten Elternbroschüre, die sich damit auseinandersetzt wie Eltern Kinder beim Sprechenlernen unterstützen können.
Referentin: Dr. Karin Steiner
Diese Veranstaltung war Teil der Projekte BIG AT-HU, BIG AT-CZ und BIG SK-AT, die im Rahmen der Kooperationsprogramme INTERREG V-A Österreich-Ungarn, INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik und INTERREG V-A Slowakei-Österreich durch Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung umgesetzt werden.