
Welttag des Kindes 2019
Die Wiener Kinderfreunde feiern am Sonntag, dem 8. September 2019 in allen Bezirken den Welttag des Kindes. Alle Familien Wiens sind dazu herzlich eingeladen!
Unter dem Motto „30 Jahre Kinderrechte“ wird gleichzeitig an 23 Standorten gefeiert, gespielt und gelacht: Es ist das größte Familienfest Wiens. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Kinderfreunde-Bezirksorganisationen haben vielfältige Spiele, Kreativstationen, Geschicklichkeitsparcours, Showprogramme, Puppenbühnen und viele anderen Aktivitäten vorbereitet. Ein schöner Nachmittag für die ganze Familie ist garantiert.
30 Jahre Kinderrechte
Dieses Jahr steht der Welttag des Kindes im Zeichen des großen Jubiläums „30 Jahre Kinderrechte“, denn im Jahr 1989 haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.
„Vor genau 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) verabschiedet und bald darauf auch von Österreich ratifiziert. Seit damals haben die Kinderfreunde unermüdlich darum gekämpft, dass diese in die Österreichische Verfassung kommt, was 2011 für sieben Artikel erreicht wurde“, erklärt Franz Prokop, der Vorsitzende der Wiener Kinderfreunde. Damit sind die Kinderfreunde aber noch lange nicht zufrieden. Denn es gibt noch viel zu tun, damit alle Kinder, die in Österreich leben, tatsächlich als Träger eigener Rechte angesehen werden. In ihren Kindergärten und Horten und bei ihren vielfältigen Freizeitaktivitäten befähigen die Kinderfreunde daher alle Kinder, für ihre Rechte einzutreten. Denn Kinder sind der Schatz unserer Welt. Und wo Kinderfreunde d‘raufsteht, sind Kinderrechte drinnen.
Tag des Kindes – eine Erfindung der Kinderfreunde
Schon vor 1934 feierten die Kinderfreunde den "Tag des Kindes" als Frühlingsfest. Nach 1945 beschloss man, ihn vom Frühling in den Herbst zu verlegen - als Fest zum Schulbeginn Anfang September.
In den frühen Fünfziger Jahren griff die UNO diese Idee auf: Ein Tag, an dem die Sorgen und Rechte der Kinder im Mittelpunkt stehen sollen. 1954 proklamierte die UNICEF den 20. November als „Universal Children’s Day“ (Quelle: Homepage UNICEF). An diesem Tag feiern wir in Österreich heute den Tag der Kinderrechte.
Viele Länder der Welt begehen auch nationale "Tage des Kindes" zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Die Kinderfreunde bleiben bei ihren Feiern im September - je nach Bundesland unterschiedlich – meist am ersten Sonntag nach dem jeweiligen Schulbeginn.
WELTTAG DES KINDES FESTPLÄTZE
Die Feste finden - wenn nicht anders angegeben am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Unter der Infohotline 01-401 25 erfährt man bei unsicherem Wetter am Sonntag ab 8 Uhr durchgehend, ob die jeweiligen Feste stattfinden.
1. Bezirk Freyung bei Palais Harrach
2. Bezirk Venediger Au - Spielplatz
3. Bezirk Arenbergpark (Neulinggasse/Dannebergplatz)
4. Bezirk Bärlipark (Schelleingasse 28-30)
5. Bezirk Bacherpark
6. Bezirk Esterhazypark (Schadekgasse/Gumpendorferstraße)
7. Bezirk Karl-Farkas-Park (Burggasse 76)
8. Bezirk Hamerlingpark (Hamerlingplatz/Skodagasse), 14.00 – 18.00 Uhr
9. Bezirk Arne-Carlsson-Park (Ecke Währinger Straße/Spitalgasse), 11.00 - 18.00 Uhr
10. Bezirk Sonnenland Laaerberg (Laaerberg Straße 145)
11. Bezirk Stadtpark Leberberg (Svetelskystraße 4-6)
12. Bezirk Wilhelmsdorfer Park (Aßmayergasse/Karl-Löwe-Gasse)
13. Bezirk Roter Berg (Ratmannsdorfgasse)
14. Bezirk Baumgartner Casinopark (Linzer Straße 297) (bei Schlechtwetter im großen Saal des Arbeiterheims)
15. Bezirk Auer-Welsbach-Park, Spielplatz, 10.00 - 17.00 Uhr
16. Bezirk Kongreßpark (Sandleitengasse)
17. Bezirk Lidlpark (Ecke Wattgasse/Roggendorfgasse)
18. Bezirk Türkenschanzpark (Gärtnerei, Spielplatz, vor Restaurant "Mayerei Diglas")
19. Bezirk Freizeitraum Hohe Warte (Hintergärtengasse/ Grinzinger Straße/ Heiligenstädter Straße)
20. Bezirk Donauuferpromenade (Höhe Millennium Tower)
Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr
21. Bezirk Großfeldstraße 21
22. Bezirk Sparefrohspielplatz WIG - Donaupark (Arbeiterstrandbadstraße, Eingang D)
23. Bezirk In der Wiesen (Rößlergasse - Marte-Harell-Gasse bei Romy-Schneider-Gasse, Anton-Baumgartner-Straße 127), 14.30 – 17.30 Uhr
Unterstützt werden die Feste zum Welttag des Kindes von der MA13 – Jugend und Bildung der Stadt Wien.