"Unser Kindergarten ist ein Ort des Wohlfühlens und der Bildung"
Telefonnummer: 01/401 25-12201
E-Mail-Adresse:
Leitung: Susanna Kölbl
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 06:30 - 17:30 Uhr
Fr: 06:30 - 17:00 Uhr
Geschlossen ist an folgenden Tagen:
24. und 31. Dezember sowie an gesetzlichen Feiertagen und
einer pädagogischen Planungswoche in den Sommerferien
Preise:
ab Oktober 2020:
Verpflegung (inkl. Gabelfrühstück): € 102,00 / Monat
Kinderfreunde plus+: € 93,00 / Monat
Für "Nicht-Wiener-Kinder" - Preis auf Anfrage im Kindergarten
Gruppen:
Kurzbeschreibung des Kindergartens:
Pädagogische Ansätze , die uns leiten
Wir haben uns als Ziel gesetzt, die Kinder zu selbständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten ins Leben zu entlassen. Das Spiel ist die Grundlage des entdeckenden Lernens. „Hilf mir es selbst zu tun“ ist das Motto in unserem Kindergarten. Ob im Freispiel oder bei alltäglichen Handlungen, die Kinder agieren eigenständig. Damit Kinder ihre Fähigkeiten selbst entdecken können, müssen jedoch zwei grundlegende Bausteine gelegt werden:
Großen Wert legen wir auf Sinnesmaterialien. Diese ermöglichen den Kindern Phänomene wahrzunehmen und zu beobachten. Ziel ist es stets, die Selbständigkeit zu fördern und die individuelle Persönlichkeit zu respektieren.
Unsere elementare Bildungseinrichtung wird als Lebenswelt für Kinder verstanden, die von Achtung, Wärme und Herzlichkeit geprägt ist.
Räumlichkeiten und Ausstattung
Unsere Gruppenräume sind altersgemäß ausgestattet, heimelig gestaltet und eingerichtet, dass die Kinder sich geborgen fühlen können, aber auch die Möglichkeit haben sich zurückzuziehen.
Ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit sind die teiloffenen Gruppen. Jedes Kind hat eine Stammgruppe, hat aber jederzeit die Möglichkeit, andere Gruppen, Räume oder Bereiche außerhalb der Stammgruppe zu besuchen.
Unsere Kinder finden in den Gruppenräumen verschiedene Spielbereiche vor wie:
Unser Garten bietet den Kindern eine vielfältige Bewegungsmöglichkeit, die bei jedem Wetter genutzt wird. Viele Materialien, wie zum Beispiel Laufräder, Roller, Rutschautos, Dreiräder, usw. geben den Kindern die Möglichkeit zu grobmotorischen Tätigkeiten.
Das Spielen mit Sand und Wasser, die Wachstumsbeobachtung und Ernte unserer Naschbeete und Obstbäume, sowie die Jahreszeitenbeobachtungen in der Natur regen dazu an.
Jede Familiengruppe und auch die Kinderstube haben die Möglichkeit, von den Gruppenräumen aus den Garten zu nutzen. Der angrenzende Kirschblütenpark lädt auch zur Naturbeobachtung ein.
Unsere besonderen Schwerpunkte:
Sonstiges:
Darauf legen wir wert:
Feste und Feiern – die Würze im Kindergartenalltag
„Wir feiern, wie die Feste fallen“. Der Jahreskreis bietet viele Möglichkeiten um Feste zu feiern. An Festtagen feiern alle Gruppen gemeinsam im Haus.
Beim Geburtstagsfest steht das Geburtstagskind im Mittelpunkt und wird entsprechend gefeiert. Dieser wird in den Gruppen mit besonderen Ritualen (nach Montessori) abgehalten. Zu einigen Festen laden wir auch die Eltern, Großeltern oder auch Senioren vom „Betreutem Wohnen“ ein. Wie zum Beispiel zum Laternenfest, Adventjause, vorweihnachtliche Feier, Faschingsfest, Osterfest, Familienfest, Schultaschenfest (für unsere „Ältesten“ die im Herbst in die Schule kommen) Die Kinder dürfen dabei immer aktiv mitgestalten.
Die Kinderfreunde Österreich
Rauhensteingasse 5/5 · 1010 Wien
Tel.: 01/512 12 98
Fax: 01/512 12 98 DW 62
kind-und-co@kinderfreunde.at