In Österreich bedeutet ein Ausstieg aus dem Bildungssystem mit maximal Pflichtschulabschluss (früher Schulabgang) ein lebenslanges Risiko, von Arbeitsmarkt und gesellschaftlicher Teilhabe ausgegrenzt zu werden. In dieser Studie untersuchen wir qualitativ und quantitativ, welche Strukturen zu einer erfolgreichen Wiederaufnahme von Bildungswegen in Österreich beitragen.
Im Auftrag vom Rat für Forschung und Entwicklung, des BmB und der MA10 der Stadt Wien gestaltete das IKEB in Kooperation mit den Kindergärten der Stadt Wien und den Kinderfreunden Wien eine partizipative Studie zum Thema Forschungserfahrungen und Forschungsinteressen von jungen Kindern.
Im Fokus dieser Studie steht die Frage wofür aus der Perspektive von Schülern und Schülerinnen zusätzliche Ressourcen an ihren Schulstandorten benötigt werden würden.
Österreichisches Institut für Kinderrechte und Elternbildung
Ballgasse 2, 1010 Wien
Tel.: 01/ 512 12 98 - 51
Fax.: 01/ 512 12 98 - 62
office ( at ) ikeb.at