Die Kinderfreunde Steiermark suchen ab Schuljahr 2022/2023 für unsere neu gebildete Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Mittelschule Trieben eine*n Pädagog*in für eine geringfügige Anstellung.
Anwesenheit MI an Schultagen abhängig vom Stundenplan zwischen 13 und 17 Uhr für 4 Wochenstunden. Das Dienstverhältnis wird vorerst befristet bis Schulschluss 2023, mit der Option auf Verlängerung.
Entlohnung: KV SWÖ VWGr. 7 mind. 2.638,80€ bis 3.037,10€ auf Basis Vollzeit/37 Wochenstunden je nach Anzahl Vordienstzeiten. Geringfügiges Dienstverhältnis.
Ausbildung: Abschluss einer päd. Ausbildung z.B. Lehramt, Freizeitpädagog*in, Kindergartenpädagog*in (ideal mit Hortzusatz), Sozialpädagog*in, Sonderpädagogische Ausbildung oder ähnliches. Mindestausbildung: Tagesmutter/Kinderbetreuuer*in. Erste Berufserfahrung wünschenswert!
Sonstige Voraussetzungen für die Stelle:
- Selbständiges Arbeiten erforderlich
- Verlässlichkeit, Freundlichkeit und administratives Geschick
- Gute PC Anwender Kenntnisse (Outlook, Word)
- Freude an der Arbeit mit Kids von 10 bis 14 und Interesse für die Lebenswelt dieser Altersgruppe
- Wohnsitz in Trieben oder der näheren Umgebung wünschenswert
- Kollegialität und Loyalität
- Administratives Geschick und Führerschein Gruppe B wünschenswert
Aufgaben der Funktion in der GTS:
- Organisation und Führung des reibungslosen Betreuungsalltages in der GTS Gruppe
- Organisation und Koordination des Mittagessens
- Aktive Gestaltung des Freizeitteils für die Gruppe und Unterstützung der Lernstunde
- Kommunikation und Kontakt mit Eltern, Direktion und Gemeinde
Weitere Konditionen:
- Weiterbildung im Betrieb (umfassendes Bildungsprogramm)
- Austausch mit versiertem Team der VS Trieben selbstverständlich möglich.
- Ab dem ersten vollendeten Dienstjahr ein zusätzlicher Urlaubstag
- schulfrei = dienstfrei
Ihre schriftliche Bewerbung beinhaltet:
- Kurzes Motivationsschreiben mit Foto, Lebenslauf und Zeugnisse (Ausbildung und Dienstzeugnisse)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Inge Deschmann zur Verfügung:
Tel.: 0316/825512-23