Neuigkeiten Wien
-
Gut gegen Rechtswind
Veröffentlicht am: 12.09.2025
Liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Engagierte! Rechtspopulistische Strömungen und diskriminierende Tendenzen nehmen zu – umso wichtiger ist es, aktiv dagegenzuhalten! Mit unserer neuen Fortbildungsreihe „Gut gegen Rechtswind“ , die wir in Zusammenarbeit mit der Integrationswerkstatt & dem ...
-
Das war der Welttag des Kindes 2025
Veröffentlicht am: 08.09.2025
Am 7. September haben wir mit tausenden Familien den Welttag des Kindes gefeiert. Das Motto unserer diesjährigen Feste, die von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in den Bezirksorganisationen organisiert wurden, lautete: „Eine Stadt #Für alle Kinder“ . Mit diesem Motto wollten wir ein ...
-
Anmeldestart für ersten Kinderfreunde-Waldkindergarten in Ottakring
Veröffentlicht am: 05.09.2025
Ab 1. April 2026, für Kinder von 3 bis 6 Jahren Beim Europahaus des Kindes am Gallitzinberg Jeder Tag wird im Freien verbracht Ab sofort können Eltern ihre drei- bis sechsjährigen Sprösslinge für die Waldgruppe des Kinderfreunde-Kindergartens im Europahaus des Kindes anmelden, die im ...
-
Freie Kindergarten- & Hortplätze
Veröffentlicht am: 30.08.2025
Suchen Sie einen Kindergartenplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
-
Familienberatungsstellen der Wiener Kinderfreunde sind für Sie da!
Veröffentlicht am: 27.08.2025
Die Familienberatungsstellen der Wiener Kinderfreunde aktiv sind für Sie da! Unser aller Leben ist in den letzten Jahren geprägt von verschiedenen globalen Krisen. Die Corona-Pandemie ist wahrscheinlich an niemandem spurlos vorübergegangen, hinzu kommen der Ukraine-Krieg, die Klimakrise sowie die ...
-
Unsere neue Kinder und Eltern Zeitschrift
Veröffentlicht am: 13.08.2025
Hurra! Sie ist wieder da! Die neue "Kinder und Eltern" Zeitschrift ist auf dem Weg zu euch in den Kindergarten oder nach Hause. Wer nicht länger warten möchte, kann gleich hier schmökern! Wir wünschen viel Spaß beim Durchblättern!
-
Der Jahresbericht 2024 der Wiener Kinderfreunde aktiv ist da!
Veröffentlicht am: 08.07.2025
Es ist soweit - der Jahresbericht 2024 ist da! 🥳🥳🥳 Wir konnten im letzten Jahr zahlreichen Kindern und Jugendlichen in Wien sinnvolle Freizeitgestaltung bieten und wertvolle Beziehungen knüpfen und vertiefen. Mit kreativen Projekten, Gartenaktionen, Festen und sportlichen Events haben wir in der ...
-
Mitten im Geschehen – Unsere Geschäftsführer:innen erleben Parkbetreuung & Fair-Play-Teams hautnah mit
Veröffentlicht am: 04.07.2025
Auch in diesem Jahr haben unsere Geschäftsführer:innen Alexandra Fischer und Daniel Bohmann ihre jährliche Praxiswoche absolviert – diesmal mittendrin im öffentlichen Raum Wiens: Gemeinsam mit den Fair-Play-Teams und der Parkbetreuung der Kinderfreunde waren sie unterwegs und konnten dabei ...
-
Das war die KINDERFREUNDE-INSEL am Donauinselfest 2025
Veröffentlicht am: 25.06.2025
Was für ein sonniges Wochenende! Die Bank Austria Kinderfreunde-Insel war auch heuer wieder voll mit Lachen, Spielen und tollen Momenten – danke, dass so viele von euch dabei waren! Wir sehen uns nächstes Jahr! ☀️
-
Freie Plätze in unseren Sommerakademien
Veröffentlicht am: 20.06.2025
In einigen unserer tollen Sommerakademien sind noch Restplätze frei. Such dir schnell deinen Lieblingsworkshop aus: Du spielst leidenschaftlich gerne Fußball? Du zählst die Tage und Stunden bis zum nächsten Fußballtraining? Dann bist du beim Fußballcamp der Football School genau richtig! Hier ...
-
Das war die Landeskonferenz der Wiener Kinderfreunde
Veröffentlicht am: 18.06.2025
Am vergangenen Wochenende fand in der Arena Wien unsere Landeskonferenz statt. Delegierte aus ganz Wien kamen zusammen, um die Zukunft der Organisation mitzugestalten und gemeinsam wichtige Themen zu diskutieren. Dabei wurde Christian Oxonitsch mit 95 % der Stimmen erneut zum Landesvorsitzenden ...
-
Du siehst etwas, das wir nicht sehen?
Veröffentlicht am: 25.05.2025
Der elektronischer Briefkasten ermöglicht in kniffligen Situationen eine anonyme Kommunikation. In einer großen Organisation, wie bei uns Wiener Kinderfreunden, kann es passieren, dass sich Menschen übervorteilt oder schlecht behandelt fühlen, es aber nicht wagen dies anzusprechen. Deswegen wollen ...