Kinderfreunde traurig über Tod von Peter Rapp

Abschied nehmen von einem langjährigen Wegbegleiter bedeutet das Ableben von Peter Rapp für die Wiener Kinderfreunde. 

„Peter Rapp war fast zwei Jahrzehnte fixer Bestandteil unseres Kinder(freunde)Musicals und ein Freund unserer Bewegung. Wir konnten uns immer darauf verlassen, dass er zur Stelle war - ob als Schauspieler, etwa in „Nicht mit mir, Herr Vampir“ oder als Erzähler bzw. Moderator. In dieser Rolle hob er stets hervor, wie wichtig die Kinderfreunde als Lobby für Kinder sind und als Anbieter von kostenlosen Freizeit- und Kulturangeboten für Kinder“, erklärt NRAbg. Christian Oxonitsch, Vorsitzender der Wiener Kinderfreunde. 

Das Kinder(freunde)musical in der Vorweihnachtszeit ist eine Institution in Wien. Seit den frühen 1980er Jahren laden die Wiener Kinderfreunde alljährlich rund 7000 Kinder kostenlos zu einer Musicalproduktion des „Theater des Kindes“ ein – zunächst ins Theater an der Wien, danach ins Raimund Theater, als dieses umgebaut wurde, in die Wiener Stadthalle. „Die Intention dahinter war stets, Kindern, die sonst keinen Zugang zu Musiktheaterproduktionen haben, den Besuch eines großen Wiener Theaters zu ermöglichen“, erklärt Oxonitsch. Peter Rapp wurde dafür von der langjährigen Regisseurin Renate Kastelik gewonnen und war 17 Jahre lang treues Mitglied des Ensembles. Oxonitsch: „Peters plötzliches Ableben macht uns betroffen, aber es ist schön, dass wir viele feine Erinnerungen an ihn haben. Servus und ein letztes lebe Wohl, lieber Peter.“