Kinderschutzzentrum und Familienberatungsstelle Oberes Murtal
- Kinderschutzzentrum
Beschreibung
…hinschauen, zuhören, begleiten, stärken!
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Familien!
Manchmal läuft im Leben einfach viel durcheinander. Zuhause kracht’s, in der Schule läuft es nicht rund oder im Freundeskreis passiert etwas, das dir Angst macht oder dich verletzt. Vielleicht bekommst du Nachrichten, die dich verunsichern, oder du hast etwas erlebt, über das du mit niemandem sprechen kannst.
Dann gilt: Du musst das nicht alleine schaffen. Wir sind da. Kostenlos, vertraulich und ohne, dass jemand davon erfährt.
Auch für Eltern, die sich Sorgen machen, überfordert fühlen oder das Gefühl haben, die Situation zu Hause nicht mehr im Griff zu haben, bieten wir Begleitung und Unterstützung.
Wenn Streit, Druck oder Aggression überhandnehmen – oder ein Verdacht auf Gewalt oder Missbrauch im Raum steht – helfen wir, die richtigen Schritte zu gehen und wieder Klarheit zu finden.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen der psychologischen, pädagogischen, sozialen, familien- und lebensberaterischen Arbeit.
Wir begegnen allen Anliegen mit Respekt, Offenheit und fachlicher Kompetenz.
Unsere Angebote
Wir beraten, begleiten und unterstützen – je nach Situation und Bedarf:
- Persönliche, telefonische und online Beratung
- Familienberatung
- Erziehungsberatung
- Psychologische Beratung
- Krisenintervention
- Psychosoziale Prozessbegleitung
- Präventionsaktivitäten und Multiplikator:innenarbeit
- Helfer:innenkonferenzen
- Expert:innen- und Elterncoachings
- Besuchsbegleitung (mit Bescheid und Einkommensnachweis)
- Eltern- und Kinderbegleitung in Scheidungs- und Trennungssituationen
- Öffentliche Bibliothek und Fachbibliothek
Unsere Angebote sind freiwillig, vertraulich und kostenlos.
- Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs.1a (kostenpflichtig - Einzelberatung € 64,- / Paarberatung € 82,-)
- Besuchsbegleitung ohne Bescheid und Einkommensnachweis sind (kostenpflichtig - € 64,-/Stunde)
Zentrale Knittelfeld
Anton-Regner-Straße 1, 8720 Knittelfeld
Montag, Donnerstag, Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 10.00 – 17.00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung: +43 660 / 85 55 323
Termine sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Unsere Zweigstellen
Bruck an der Mur
Roseggerstraße 24
Terminvereinbarung: +43 660 / 85 55 321 oder +43 660 / 85 55 323
Öffnungszeiten: montags nachmittags nach Vereinbarung
Termine: 27.01., 24.02., 31.03., 12.05., 26.05., 30.06., 28.07., 25.08., 29.09., 27.10., 10.11., 24.11., 15.12.2025
Murau
Mio Murau – Eltern-Kind-Zentrum, Bundesstraße 9
Terminvereinbarung: +43 660 / 85 55 318 oder +43 660 / 85 55 323
Öffnungszeiten: donnerstags
Termine: 09.01., 23.01., 30.01., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2025
Leoben
Timmersdorfergasse 14 (Familientreff)
Terminvereinbarung: + 43 660 / 85 55 321 oder +43 660 / 85 55 323
Öffnungszeiten: mittwochs nachmittags nach Vereinbarung
Termine: 29.01., 26.02., 26.03., 23.04., 28.05., 25.06., 30.07., 27.08., 24.09., 29.10., 26.11., 17.12.2025
Unsere Zuständigkeit
Wir sind zuständig für die Bezirke Murtal, Murau, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag.
Mit Unterstützung unserer Partner:innen.
Danke auch an unsere Medienpartner:in www.murtalinfo.at.