Kinderschutzzentrum und Familienberatungsstelle Oberes Murtal
- Kinderschutzzentrum
Beschreibung
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Helfer:innen!
Kinderschutzzentrum und Familienberatungsstelle Oberes Murtal
Seit Dezember 1997 steht das Kinderschutzzentrum Oberes Murtal, eine Einrichtung der Kinderfreunde Steiermark, das seit dem Jahr 2000 auch als Familienberatungsstelle anerkannt ist, tausenden Hilfesuchenden anonym und kostenlos zur Verfügung.
Es befindet sich in Knittelfeld, in der Anton-Regner-Straße 1.
Mag.a Ilma Moser ist die Pädagogische und Organisatorische Leiterin des Kinderschutzzentrums.
Als Beraterinnen arbeiten Sabrina Graf, Sonja Wallner, Dr.in Marlies Schedenig sowie Mag.a Nicole Luf im Team des Kinderschutzzentrums Oberes Murtal.
Beratung und Hilfe
Die Öffnungszeiten unserer Zentrale in Knittelfeld sind Montag, Donnerstag und Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von 10.00 bis 17.00 Uh. Zusätzlich können unter der Telefonnummer 0660 / 85 55 323 auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Die Beratungen und Begleitungen finden hauptsächlich nachmittags statt.
Die Öffnungszeiten der Familienberatungsstelle sind Montag und Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie Mittwoch von 11.00 bis 13.00 Uhr. Zusätzlich stehen auch außerhalb dieser Zeiten Termine nach Vereinbarung zur Verfügung. Wir bitten um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0660 / 85 55 323.
Die Zuständigkeit erstreckt sich auf die Bezirke Murtal, Murau, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag.
Seit 2001 gibt es zusätzlich eine Zweigstelle vor Ort in Bruck an der Mur, in der Roseggerstraße 24, seit 2002 besteht eine weitere Zweigstelle in Murau, Bundesstraße 9 und 2022 wurde eine weitere Zweigstelle in Leoben Timmersdorfergasse 14 eröffnet. Die Öffnungszeiten der Zweigstellen 2022 finden Sie unten.
Primäre Aufgaben des Kinderschutzzentrums sind Angebote von Beratung, psychologischer Beratung und gegebenenfalls Krisenintervention in Fällen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Diese Angebote richten sich an betroffene Kinder und Jugendliche selbst, deren Familien, sowie an alle, die in ihrer beruflichen Arbeit oder privat mit diesem Problem konfrontiert werden. Unter Gewalt verstehen wir in erster Linie körperliche, psychische und sexuelle Gewalt sowie Vernachlässigung.
Dabei bietet unser Team ein hilfe- und entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot. Wir setzen auf die Ressourcen der KlientInnen und auf die Entwicklung von individuellen Lösungsmodellen. Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien, Helfer:innen, Multiplikator:innen usw. sind kostenlos und anonym.
Unsere Angebote im Überblick
- Persönliche, telefonische und online Beratung
- Familienberatung
- Erziehungsberatung
- Psychologische Beratung
- Krisenintervention
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
- Präventionsaktivitäten und Multiplikator:innenarbeit
- Helfer:innenkonferenzen
- Expert:innen- und Elterncoachings
- Besuchsbegleitung
- Eltern- und Kinderbegleitung in Scheidungs- und Trennungssituationen
- Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs.1a (kostenpflichtig)
- Öffentliche Bibliothek und Fachbibliothek
Zweigstelle Bruck an der Mur: 8600 Bruck/Mur, Roseggerstraße 24, Terminvereinbarung unter 0660/8555 321 oder 0660/85 55 323
Öffnungszeiten: jeweils montags von 13 bis 18 Uhr am 27.01., 24.02., 31.03., 12.05., 26.05., 30.06., 28.07., 25.08., 29.09., 27.10., 10.11. und 24.11., 22.12.2025.
Zweigstelle Murau: 8850 Murau, Mio Murau – Eltern-Kind-Zentrum Bundesstraße 9, Terminvereinbarung unter 0660/85 55 323 oder 0660/85 55 318
Öffnungszeiten: jeweils Donnerstags am 09.01., 23.01. und 30.01., 13.02. und 27.02., 13.03. und 27.03, 10.04. und 24.04., 08.05. und 22.05., 12.06. und 26.06., 10.07. und 24.07., 14.08. und 28.08., 11.09. und 25.09., 09.10., 23.10. und 30.10., 13.11. und 27.11., 11.12. 2025
Zweigstelle Leoben: 8700 Leoben, Timmersdorfergasse 14 (Familientreff), Terminvereinbarung unter 0660/8555 321 oder 0660/85 55 323
Öffnungszeiten: jeweils mittwochs nachmittags nach Vereinbarung am 29.01., 26.02., 26.3., 23.04., 28.05., 25.06., 30.07., 27.08., 24.09., 29.10., 26.11., 17.12.2025.
Mit finanzieller Unterstützung durch unsere unten angeführten Partner:innen.
Vielen DANK für die Unterstützung an unsere Medienpartnerin www.murtalinfo.at.