Kritisch auf Adultismus schauen & dadurch den Kinderschutz wahren

  • Kurse
  • Kurse für PädagogInnen & AssistentInnen
  • Kurse für Eltern

Beschreibung

Willkommen zum Perspektivwechsel! – Sätze wie „Dafür bist du noch zu klein“ oder „Das verstehst du noch nicht“ kommen oft selbstverständlich über unsere Lippen. Steckt hinter solchen Aussagen vielleicht mehr als nur gut gemeinte Fürsorge?

In unserem Vortrag nehmen wir die Brille des Adultismus ab – jenes oft übersehene Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern, das sich durch unseren Alltag zieht. Gemeinsam hinterfragen wir, wie sich diese Haltung auf die Entwicklung und den Schutz von Kindern auswirkt und warum es höchste Zeit ist, genauer hinzuschauen.

Was erwartet Sie?
- Erkenntnisse über die subtilen Formen von Adultismus im Alltag
- Impulse für eine respektvolle und partizipative Beziehung zu Kindern
- Praktische Ansätze, um den Kinderschutz durch bewusste Haltung zu stärken
- Austausch mit Gleichgesinnten, die ebenfalls den Blick schärfen möchten

Warum teilnehmen?
Weil der erste Schritt zu echtem Kinderschutz darin besteht, unsere eigenen Denkmuster zu reflektieren. Und weil ein bisschen Humor dabei hilft, auch unbequeme Wahrheiten leichter zu verdauen.
 

Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar:

Wann: Montag, 18. Mai 2026
Wo: Online via Zoom-Webinar 
Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Referentin: Anne Kuhnert
Zugang:über Bildungsticket-Abonnement
Kosten:

Dank der Förderungen des Bundeskanzleramtes und des Landes Tirol ist die Teilnahme an den Online-Webinaren grundsätzlich kostenlos.

Für die organisatorische Abwicklung und Durchführung der Webinare (z. B. Kursplanung, Kommunikation, Betreuung der Teilnehmer:innen) ist lediglich einmalig ein geringer Kostenbeitrag in der Höhe von € 34,--  für das gesamte Bildungsticket-Abonnement 2025/26 zu entrichten.

 

Zugang zu den Online-Webinaren:

Zugang zu unseren Online-Webinaren erhalten Sie über unser Bildungsticket-Abonnement. Dieses ermöglicht Ihnen eine Teilnahme an all unseren Online-Webinaren und gilt für das gesamte Bildungs- bzw. Schuljahr 2025/26 (ausgenommen sind spezielle Angebote, wie bspw. Lehrgänge). Es beginnt somit am 1. September 2025 und endet am 31. August 2026.

 

Dank der Förderungen des Bundeskanzleramtes und des Landes Tirol ist die Teilnahme an den Online-Webinaren grundsätzlich kostenlos. Für die organisatorische Abwicklung und Durchführung der Webinare (z. B. Kursplanung, Kommunikation, Betreuung der Teilnehmer:innen) ist lediglich einmalig ein geringer Kostenbeitrag in der Höhe von € 34,-- zu entrichten.


Das Bildungsticket-Abonnement endet jeweils am Ende des Bildungsjahres und wird nicht automatisch verlängert. Gerne können Sie im Anschluss daran wieder ein neues Bildungsticket-Abonnement für 2026/27 abschließen. Bitte beachten Sie, dass das Bildungsticket-Abonnement personenbezogen und nicht übertragbar ist! 

 

Und so funktioniert’s:

Einfach auf den untenstehenden Link zum Anmeldeformular des Bildungstickets-Abonnements klicken und dort anmelden:

https://forms.gle/kwG9bGjtEf6d2ocw5

Sobald der Betrag für das Bildungsticket-Abo auf unserem Konto eingelangt ist, schalten wir Ihr personenbezogenes Bildungsticket via E-Mail frei. Darin enthalten sind alle Zugangsdaten zu den Webinaren, sowie die dazugehörigen Anmeldelinks. Sie können nun unbegrenzt viele Webinare der Familienakademie, der Kinderfreunde Tirol, bis Ende August 2026, besuchen.

 

Am besten gleich noch heute anmelden! :-)

 

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter: familienakademie@kinderfreunde-tirol.at zur Verfügung.

 

Foto: Monkey Business - AdobeStock_84477855