Parkbetreuung 21., Das Klima-Labor 2025
- Parkbetreuungen
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.
Beschreibung
Das Klima-Labor ist ein Projekt der Parkbetreuung Floridsdorf der Wiener Kinderfreunde aktiv im Rahmen des Wiener Klimateams für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren, das 2025 in der Parkbetreuung an den betreuten Orten des 21. Bezirks – Wohnhausanlage Karl-Seitz-Hof, Robinsonpark und Freiligrathpark (siehe Parkbetreuung in Floridsdorf) stattfindet. Unser Kooperationspartner ist das WienZimmer.
Im Karl-Seitz-Hof nutzen wir im Winter, und im Sommer bei Regen, die Räumlichkeiten des Jugendtreffs Juvivo und des WienZimmers.
Was ist das Ziel vom „Klima-Labor“?
Das Klima-Labor setzt sich mit den Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auseinander. Kinder und Jugendliche sind besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, können aber oft nicht selbst aktiv große gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Das Projekt soll ihnen zeigen, dass sie dennoch Einfluss nehmen können. Durch gezielte Aktionen und Workshops, die über das gesamte Jahr immer wieder in die Parkbetreuungsarbeit einfließen, sensibilisieren wir niederschwellig und nachhaltig Kinder und Jugendliche für umweltfreundliches Handeln. Durch diese vielfältigen Aktionen werden Kinder und Jugendliche spielerisch und praxisnah an nachhaltiges Denken und Handeln herangeführt. Sie entwickeln ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und lernen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Indem sie aktiv mitgestalten – sei es beim Kochen, Gärtnern, Upcycling oder Energiesparen – erfahren sie Selbstwirksamkeit und übernehmen nachhaltige Verhaltensweisen in ihren Alltag. Mit einer positiven Klimakommunikation möchten wir Kinder und Jugendliche motivieren, anstatt Angst oder Schuldgefühle zu erzeugen. Unser Ziel ist es, Umweltbewusstsein zu stärken, Selbstwirksamkeit zu fördern und gemeinschaftliche Lösungsansätze zusammen zu entwickeln.
Und was macht man im "Klima-Labor"?
Im Rahmen des Klima-Labors werden in Zusammenarbeit mit dem WienZimmer vielfältige Workshop-Angebote, Gesprächsrunden, Wissensvermittlung sowie Austausch- und Vernetzungsräume geschaffen, um die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit sowohl ökologisch als auch sozial aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden teilweise generationenübergreifend statt und bieten für alle Altersstufen etwas:
- Einkauf und Koch-Aktionen
- Basteln mit Naturmaterialien & Upcycling
- Ausflüge zum Thema Klima und Umwelt
- Tauschen statt Wegwerfen
- Umweltaktionen
- Energieberatung und nachhaltige Haushaltsführung
- Generationenübergreifendes KlimaCafé
- Veranstaltungen, Workshops und Feste