09. + 16.12.2024 von 18:00-20:00 Uhr (online)
oder
11. + 18.12.2024 von 18:00-20:00 Uhr (online)
Kurzbeschreibung
In dieser Schulung lernen ehrenamtliche Personen aus verschiedenen Bereichen, wie sie Kinder und Jugendliche in ihren Gruppen wirksam schützen können. In einem Grundteil von einem Tag (oder als Pilot Alternativ: 3 Abenden) und zwei wählbaren Online-Modulen erhalten sie fundiertes Wissen und praktische Tools für den Umgang mit potenziellen Kinderschutzthemen.
Im Grundteil werden grundlegende Konzepte des Kinderschutzes vermittelt, darunter die Bedeutung des Themas, die Reflexion der eigenen Rolle sowie die Sensibilisierung für diverse Risikofaktoren. Es werden praxisnahe Fähigkeiten vermittelt, wie die Gesprächsführung mit Kindern und Eltern, der sichere Umgang mit digitalen Medien, präventive Hilfen und Netzwerke sowie das Erkennen und Setzen von Grenzen in der Interaktion mit Kindern.
Die Online-Module bieten vertiefende Einblicke, wie man Verdachtsfälle erkennt und angemessen reagiert, insbesondere im Kontext von Sportaktivitäten. Hier werden auch Strategien zur Prävention von institutionalisierter Gewalt vermittelt sowie spezifische Themen wie Übernachtungsangebote und der Umgang mit Vielfalt im Verein/der Organisation vertieft.
Das Programm legt besonderen Wert auf die praktische Anwendbarkeit des Gelernten im Ehrenamt und unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, ein Bewusstsein für Kinderschutz zu entwickeln und konkrete Maßnahmen in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen umzusetzen.
Ziele
- Möglichkeit für Austausch
- Möglichkeit zur Diskussion und Selbst- bzw. Teamreflexion
- Üben offener Denkmuster
- Information über Anlaufstellen und Möglichkeiten zur Hilfestellung
- Informationen zu schriftlichen Unterlagen/Tools, Selbstverpflichtungen, Risikos im eigenen Bereich und Teamkommunikation
- Information über andere KJH-Unterstützungsangebote und helfende Netzwerke
- Prävention im pädagogischen Tun
Zielgruppe
Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, z.B.: Leiter:innen von Gruppenstunden (Jungschar, rote Falken, Ortsgruppen,…), Trainer:innen aus Sport- und Vereinswesen (Tanzen, Fußball, Laufvereine,…), Jugendbeauftragte in anderen ehrenamtliche Strukturen (Jugendrotkreuz, Musikkapelle, Feuerwehr,…).