Zwischen Reizflut und Beziehung: Wie digitale Medien die seelische Entwicklung von Kindern beeinflussen – und was sie jetzt brauchen

Veröffentlicht am: 01.12.2025

Follow-up zur Podiumsdiskussion Kinder. Medien. Schutz: Verantwortung in digitalen Zeiten

Nach der großen Resonanz auf die Podiumsdiskussion „Kinder. Medien. Schutz: Verantwortung in digitalen Zeiten“ setzen die Kinderfreunde Oberösterreich nun eine vertiefende Follow-up-Reihe fort. Den Auftakt gestaltet Psychotherapeutin Sabine Kühberger, die bereits am Podium eindrucksvoll aufzeigte, wie eng digitale Reizüberflutung, Beziehungsqualität und kindliche Gesundheit miteinander verknüpft sind.

Kinder brauchen verlässliche Beziehungen, emotionale Sicherheit und Zuwendung – doch im Alltag treten Smartphones, Tablets und Social Media oft zwischen Erwachsene und Kinder. Sabine Kühberger beleuchtet aus therapeutischer Sicht:

  • Wie wirken Bildschirmzeiten und digitaler Stress auf die psychische Entwicklung von Kindern?
  • Woran erkennen Erwachsene Überforderung, emotionale Erschöpfung oder Warnsignale?
  • Welche Rolle spielt die Mediennutzung der Eltern in der Beziehungsqualität?
  • Wie gelingt eine altersgerechte, bindungsorientierte Medienbegleitung?
  • Welche Alternativen stärken Kinder im Alltag – und warum sind gemeinsame Erlebnisse so wichtig?

Mit vielen Praxisbeispielen aus der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen zeigt Sabine Kühberger, wie Kinder geschützt und gleichzeitig gestärkt werden können – durch bewusste Mediengestaltung, klare Grenzen und echte Zuwendung.

Datum: 1.12.25

Uhrzeit: 17-18 Uhr

Teilnahme ist kostenlos

Referentin ist Sabine Kühberger