Klaffer am Hochficht, 4.–7. Juli 2025: Unter dem Motto „Kinderschutz + Klimaschutz = Kinderrechte“ organisierten die Kinderfreunde Mühlviertel ihr großes Schulabschlusscamp im Mühl-fun-viertel. 160 Teilnehmer:innen aus der ganzen Region schlugen ihre Zelte auf und verbrachten vier abwechslungsreiche Tage mitten in der Natur mit viel Spaß, Gemeinschaft und einer klaren Botschaften.
Das Camp startete stimmungsvoll mit einem Fackelzug und einem großen Eröffnungsfest. Gleich zu Beginn stand das Camp-Motto im Mittelpunkt. Die Kinder zeigten eindrucksvoll, wie viel Wissen sie bereits mitbrachten und dass sie bereit sind, sich für ihre Rechte und den Schutz ihrer Umwelt einzusetzen. Dabei wurde deutlich: Nur wenn Kinder- und Klimaschutz zusammengedacht werden, können Kinderrechte gesichert werden.
An den darauffolgenden Tagen erwartete die Kinder ein vielfältiges Programm. Ein besonderes Highlight war die Rallye rund um das Mühl-fun-viertel, bei der die Teilnehmer:innen spielerisch das Motto des Camps vertieften. Ein weiteres Highlight waren die von den Ortsgruppen gestalteten Stationen, die den Kindern spannende Möglichkeiten boten, aktiv zu werden, Neues zu entdecken und gemeinsam zu spielen. Auch hier standen Gemeinschaft, Kreativität und das Miteinander im Vordergrund.
Neben dem inhaltlichen Programm blieb vor allem eines im Mittelpunkt: Zeit für freies Spiel, Abenteuer und neue Freundschaften. Denn das Schulabschlusscamp stand auch dafür, Kindern den nötigen Raum zu geben, einfach Kind sein zu dürfen.
Mit vielen unvergesslichen Momenten und einer starken gemeinsamen Botschaft ging das Schulabschlusscamp 2025 zu Ende. Es setzte ein klares Zeichen für gelebte Kinderrechte, nachhaltiges Denken und echte Gemeinschaft. Kinderrechte brauchen Schutz und Kinder brauchen Raum zum Wachsen, Spielen und Gestalten.