Das waren die Lern- und Spaßwochen im Mühlviertel

Unter dem bewährten Motto „Fit für den Schulstart“ luden auch heuer wieder die beliebten Lern- und Spaßwochen im Mühlviertel zum gemeinsamen Lernen, Erleben und Auftanken in den Gemeinden St. Georgen/Gusen, Luftenberg, Wartberg, Ried/Rmk, Unterweitersdorf, Engerwitzdorf, Freistadt, Haslach, Feldkirchen/Donau, St. Georgen/Walde ein. Mehr als 80 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren nutzten die Ferienwochen, um in kleinen Gruppen schulische Inhalte zu wiederholen, Freundschaften zu schließen und unvergessliche Tage zu verbringen.

Begleitet wurden die Teilnehmenden von einem engagierten Team aus geschulten Betreuerinnen und Betreuern. Ziel war es, individuelles Lernen mit gemeinsamem Erleben zu verbinden: Mit Fokus auf Wiederholung des Schulstoffs, aber auch mit viel Raum für Bewegung, Kreativität und gemeinschaftliche Aktivitäten. Ein abwechslungsreiches Programm reichte von Erlebnisspielen über kreative Gestaltung bis hin zu gesunden Jausen, die Kraft für neue Lernmomente gaben. Gelegentlich standen auch Ausflüge auf dem Programm, etwa zur Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Gusen, wo die Kinder Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte erhielten und selbst Hand anlegen durften.

Besondere Erlebnisse 

In Klaffer am Hochficht fanden 15 Teilnehmende bei der Lern- und Spaßwoche mit Übernachtung im Mühl-fun-viertel besondere Erlebnisse. Die Unterkunft am Urlsee bildete die ideale Kulisse für Lernen, Abenteuer und Naturerlebnis. Vormittags stand konzentriertes Lernen im Mittelpunkt, nachmittags sorgten Action, Outdoor-Aktivitäten und Gruppenspiele für Abwechslung. Das Angebot reichte von Badesee-Besuchen über Minigolf-Ausflüge bis zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung und einem Lagerfeuerabend.

Qualität, die bleibt 

Seit jeher stehen Qualität und Individualität im Fokus der Lern- und Spaßwochen. Kleine Lerngruppen, liebevolle Betreuung und ein durchdachtes Konzept ermöglichen es den Kindern, gestärkt, motiviert und mit Freude ins neue Schuljahr zu starten. Ob mit oder ohne Nächtigung – flexible Formate passten sich den Bedürfnissen der Familien an. Eine Woche, die nicht nur schulisch stärkt, sondern auch zeigt, dass Lernen Freude machen kann.

Ausblick 

Die Lern- und Spaßwochen waren auch 2025 ein Ort des Rückblicks auf erreichte Lernziele und gemeinsamer Erlebnisse. Die Organisatoren planen für 2026 erneut das Format in den letzten beiden Ferienwochen und laden interessierte Eltern ein, sich vormerken zu lassen bei karin.rafetseder@kinderfreunde-ooe.at