Selianitika, Griechenland – Mit dem Ziel, Brücken der sozialen Inklusion zu bauen, fand vom 25. bis 30. September 2025 ein innovativer Erasmus+ Trainingkurs für Jugendarbeiter:innen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Achaia Adult Education Institute und durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert. Dank EU-Unterstützung waren Unterkunft, Verpflegung und Programm für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Trainings stand die Frage, wie Räume geschaffen werden können, in denen sich jede und jeder wertgeschätzt und akzeptiert fühlt. Während der fünftägigen Veranstaltung wurden vielfältige Workshops rund um Inklusion und Teamarbeit angeboten. Ein besonderes Highlight waren die gemeinsamen Exkursionen nach Patras und Nafpaktos, bei denen Teilnehmende die lokale Kultur und Geschichte kennenlernten und als Team zusammenwuchsen.
„Es war faszinierend zu sehen, wie aus einer Gruppe Fremder binnen weniger Tage ein starkes Team wird“, berichtet eine Teilnehmerin der Kinderfreunde Mühlviertel.
„Die Workshops haben mein Bewusstsein für soziale Inklusion geschärft und mir viele neue Impulse für meine Jugendarbeit gegeben“, ergänzt ein weitere Teilnehmerin.
Den festlichen Abschluss bildeten die gemeinsame Präsentation der Projektergebnisse sowie eine stimmungsvolle Abschlussfeier. Die reflektierten Erfahrungen und entstandenen Freundschaften werden die Teilnehmenden in ihre Arbeit mit Jugendlichen und in zukünftige europäische Projekte einbringen.