Die Drei Stanisläuse - das Kinderfreunde-Musical 2025

Das neue Kinderfreunde-Musical feiert seine Weltpremiere! Am 8. Dezember ist es soweit: Gemeinsam mit dem Theater des Kindes bringen wir Kinderfreunde die bezaubernden Kinderbücher über die drei Stanisläuse von Autorin Vera Ferra-Mikura und Illustrator Romulus Candea in einer brandneuen Musical-Version auf die Bühne. 

Die Bücher erschienen von 1962 bis 1995 im Verlag Jungbrunnen, der vorletztes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feierte. Nun erwachen die Geschichten als „Die drei Stanisläuse“ im Wiener Raimund Theater zum Leben. Wir laden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu einem kostenlosen Theaterbesuch ein.

Inhalt:

Die drei Stanisläuse – der alte, der junge und der kleine – erleben gemeinsam mit den Veronikas und den zur Familie gehörenden Mäusen einen turbulenten Alltag. Doch der kleine Stanislaus sehnt sich danach, herauszufinden, welche Abenteuer jenseits des Gartenhäuschens auf ihn warten. So brechen die drei Stanisläuse zu einer fantastischen Reise auf, die sie über Ozeane, auf hohe Türme und in Zauberwälder führt. Ihr ständiger Begleiter ist ihre überbordende Fantasie. Während die Veronikas zu Hause von zwielichtigen Mäusefängern und einem magischen Paket in Atem gehalten werden, müssen die Stanisläuse zahlreiche Hindernisse überwinden und drei Feen helfen, um schließlich heimzukehren und den Geburtstag des kleinen Stanislaus zu feiern.

Link zu den Mitwirkenden
 

Spielort: Raimund Theater, Wallgasse 18-20, 1060 Wien     

Aufführungstermine: 5 Vorstellungen im Dezember 2025

o   Mo., 8. Dezember, 11:00 Uhr (Premiere) und 14:00 Uhr

o   Do., 11. Dezember, 14:00 Uhr

o   Mi., 17. Dezember, 14:00 Uhr

o   Sa., 20. Dezember, 14:00 Uhr

Dauer: ca. 75 Minuten, ohne Pause; Einlass: ca. 40 Minuten vor Beginn.

Kostenlose Zählkarten für Kinder von 6 bis 12 Jahren sind ab 4. November 2025 um 12:00 Uhr ausschließlich über www.kinderfreunde.at erhältlich.


Wissenswertes

Wir möchten möglichst vielen Kindern diesen Theaterbesuch ermöglichen. Daher bitten wir um Verständnis, dass Erwachsene nur dann Sitzplätze (in den hintersten Reihen) zugewiesen bekommen, wenn alle Kinder Platz gefunden haben.

Es ist nicht erlaubt, Speisen und Getränke in den Zuschauerraum mitzunehmen. Ebenso müssen Mäntel, Jacken und Rucksäcke an den Garderoben (sind gratis) abgegeben werden. Den Anweisungen der Billeteur:innen ist unbedingt Folge zu leisten.

Wir weisen darauf hin, dass der Theaterbesuch erst ab 6 Jahren möglich ist. Kleinkinder dürfen laut Theaterordnung nicht in den Zuschauerraum. Auch Schoßplätze sind nicht erlaubt.
 

Praktische Tipps für Eltern für einen entspannten Theaterbesuch:

  • Wenn Sie ein Ticket für den 1. oder 2.Rang haben, gehen Sie bitte über einen seitlichen Eingang gleich über die Stiegen in den 1. bzw 2.Rang hoch
  • Geben Sie zunächst die Jacke ihres Kindes in der Garderobe ab (gibt es gratis in jedem Rang, fürs Parterre im Untergeschoß) oder nehmen die Jacke an sich – man darf keine Jacken in den Zuschauerraum mitnehmen
  • WCs gibt es in jedem Rang nahe der Garderobe
  • Machen Sie mit ihrem Kind einen Treffpunkt nach dem Ende aus (das kann auch im Saal sein, es dauert etwas bis sich die Besuchermenge lichtet)
  • Geben Sie ihrem Kind am besten einen Zettel mit Ihrer Handynummer in die Hosentasche, sodass wir Sie im Bedarfsfall anrufen können
  • Es sind während der Vorstellung auf jeden Fall Kinderfreunde-Betreuer:innen (in roten T-Shirts) im Saal, die Ihrem Kind helfen wenn es nötig ist
  • Gehen Sie dann zum richtigen Saaleingang (siehe Ticket) und weisen das Ticket vor, ihr Kind kann sich dann auf einen freien Platz setzen (Kinderfreunde-Betreuer:innen im Saal helfen)
  • Sie selber können nur dann im Saal einen Sitzplatz in den letzten Reihen bekommen, wenn alle Kinder Platz gefunden haben – am besten warten Sie im Foyer oder in einem nahen Café
  • Das Stück dauert ca. 80 Minuten, ohne Pause
     

Unterstütze unser Musical für Kinder 

Wenn auch Sie den Fortbestand des Kinderfreunde Musicals sicherstellen wollen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf das Spendenkonto bei der Bank Austria: "Wiener Kinderfreunde helfen", IBAN: AT97 1200 0006 1102 1700, BIK: BKAUATWW. 

Seit 2009 sind Spenden an die Kinderfreunde steuerlich absetzbar!  

Wir danken für die Ermöglichung dieser Einladung an 7.000 Kinder: Wiener Städtische Versicherung, MA 13 – Jugend und Bildung Stadt Wien, MA 7 – Wien Kultur sowie den zahlreichen Spender:innen – allen voran aus den Hauptgruppen der Gemeindebediensteten.

 

Rückblick Musical 2024

Wir danken für die Unterstützung des Kindermusicals: