Auch in diesem Jahr haben unsere Geschäftsführer:innen Alexandra Fischer und Daniel Bohmann ihre jährliche Praxiswoche absolviert – diesmal mittendrin im öffentlichen Raum Wiens: Gemeinsam mit den FairPlay-Teams und der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde waren sie unterwegs und konnten dabei wertvolle Einblicke in die sozialpädagogische Arbeit vor Ort gewinnen.
Ob im Stillfriedpark, am Yppenplatz oder in der Donaustadt – überall trafen sie auf engagierte Mitarbeiter:innen, die mit viel Herz und Haltung arbeiten.
FairPlay-Teams: Zuhören, vermitteln, da sein
Die FairPlay-Teams der Wiener Kinderfreunde aktiv sind das ganze Jahr über oder saisonal in Wiener Grätzln unterwegs. Sie fördern das soziale Miteinander, entschärfen Konflikte und stärken die Lebensqualität im öffentlichen Raum – durch Gespräche auf Augenhöhe, Vermittlung bei Streitigkeiten und Informationen zu Freizeit- oder Beratungsangeboten.
Alexandra Fischer und Daniel Bohmann waren besonders beeindruckt von der Offenheit und Professionalität, mit der auf Jugendliche eingegangen wird. „Ein Gespräch mit einem Jugendlichen, der sich endlich ernst genommen fühlte, bleibt uns besonders in Erinnerung“, berichten sie - ein kleiner Moment mit großer Wirkung.
Parkbetreuung: Spiel, Bewegung und Beziehung
Die Parkbetreuung ist ein zentrales Element der offenen Kinder- und Jugendarbeit bei den Wiener Kinderfreunden aktiv. Sie bietet ein niederschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche direkt in den Parks – zum Spielen, Basteln, Austoben oder einfach zum Reden. Dabei geht es nicht nur um Freizeitgestaltung, sondern auch um Beziehung und Vertrauen. Unsere Geschäftsführer:innen erlebten, wie viel pädagogische Arbeit hinter scheinbar einfachen Aktivitäten steckt – und wie wichtig diese Begegnungsräume für junge Menschen sind.
Die Betreuung findet regelmäßig an festen Standorten statt, z. B. im Anton-Kummerer-Park oder im Allerheiligenpark
Werte, die gelebt werden
Was Alexandra und Daniel besonders berührt hat, war das gelebte Werteverständnis: Vielfalt wurde nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert. Die Teams waren bunt, inklusiv und voller Energie. „Diese Woche hat uns nicht nur persönlich, sondern auch beruflich bereichert. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Räume für Kinder und Jugendliche zu schaffen – nicht nur physisch, sondern auch emotional. Die soziale Arbeit im öffentlichen Raum ist nicht nur herausfordernd, sondern kann auch unglaublich erfüllend sein. “
Wir danken unseren Teams in den Bezirken für ihre großartige Arbeit und freuen uns, dass unsere Geschäftsführer:innen diese wertvollen Erfahrungen mitnehmen konnten!