Umweltprogramme für Gruppen am Kinderfreunde-Robinsonspielplatz

Umweltprogramm

Angebote für Schulklassen, Hortgruppen und Kindergartengruppen  

ab ca. 5 Jahren 

Dauer: ca. 4 Stunden (inklusive Möglichkeit zu freiem Spiel) 

 

Wildbienen  

(März-Juni) 

Faszinierende, vielfältige Tiergruppe mit zentraler ökologischer Bedeutung  

Am „Robi“ bekommen Kinder die Chance geboten, verschiedene wildlebende Bienenarten wie etwa die gehörnte Mauerbiene, die Holzbiene und die Furchenbiene zu entdecken, zu unterscheiden und ihre Lebensweise aus nächster Nähe zu beobachten  

Nisthilfen für Wildbienen bauen 

Artenvielfalt und Lebensräume 

Feuchtbiotop 

Begehbares Gründach  

Totholz und Trockensteinmauern 

Bodenforschungsstation 

Zu Forschungszwecken zur Verfügung stehen verschiedene technische Apparaturen und Geräte, wie etwa Mikroskope, Becherlupen, Pipetten, Reagenzgläser, Insektenpräparate, etc. 

Experimente: Wie funktioniert die Natur? 

Was steckt dahinter, dass gewisse Dinge in der Natur in einer bestimmten Weise ablaufen? 

Experimente zu den Elementen Wasser, Luft, Feuer und Erde können gemeinsam und je nach Interesse mit den Kindern umgesetzt werden. 

Basteln mit Naturmaterialien 

 

Gemeinsames Sammeln von Naturmaterialien der Saison am Platz  

Miteinander kreatives Basteln und Gestalten. 

 

INFORMATIONEN ZUM AUFBAU & ABLAUF DES UMWELTPROGRAMMS 

Naturerziehung, Umweltbildung und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich viel diskutierte Themen und spielen als solche auch in Unterricht und Lehre häufig eine wesentliche Rolle. Durch die am Kinderfreunde-Robinsonspielplatz zur Verfügung stehenden Räume und die entsprechenden Ressourcen stellt unser speziell auf Kinder abgestimmtes Umweltprogramm eine wertvolle Erfahrung für Kinder dar!  

 

DER KINDERFREUNDE-ROBINSONSPIELPLATZ: GELÄNDE UND (ÖFFENTLICHE) ERREICHBARKEIT 

Seinem Namen entsprechend, stellt der Platz eine einzigartige Naturoase in der Stadt dar 

 Das 7.000 m² große Gelände eröffnet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten die Natur gemäß ihren individuellen Voraussetzungen und Interessen zu erforschen und zu entdecken 

Zu finden sind wir in der Greinergasse 7, 1190 Wien; erreichbar mit: Straßenbahn Linie D Station Grinzinger Straße, oder Autobus Linie 38A, Station Grinzinger Straße oder ca. 10 Gehminuten von der U4 Endstation Heiligenstadt 

 

UNSER LEITBILD IN ALLER KÜRZE: WER SIND WIR UND WIE ARBEITEN WIR? 

Mit unserem auf Umweltbildung ausgerichteten Programm haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Kindern in einem naturnahen Rahmen, in altersadäquater und erlebnisorientierterweise, Umweltwissen zu vermitteln und sie für umweltbewusstes Verhalten zu sensibilisieren 

Unser Anspruch ist es, die Neugierde der Kinder zu fördern sowie ihnen die Chance zur aktiven Auseinandersetzung mit Tier- und Pflanzenwelt zu bieten 

Spiel und Spaß gelten für uns als zentrale Faktoren, um die Lernmotivation der Kinder aufrechtzuerhalten und sie dafür zu begeistern, sich mit unterschiedlichen Lebensräumen eigeninitiativ vertraut zu machen 

 

PROGRAMM: ABLAUF UND DAUER (CA. 4 STUNDEN) 

Gemeinsame Erkundungstour über den Kinderfreunde-Robinsonspielplatz: ein:e oder mehrere Betreuer:innen machen die Kinder mit dem Areal und den wichtigsten Regeln vertraut 

Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit den Platz auf eigene Faust zu erkunden.  

Gemeinsam wird in Folge in Kleingruppen gearbeitet. Dabei wird das jeweils gewählte Schwerpunktprogramm (siehe Vorderseite) auf anschauliche und kindgerechte Weise erarbeitet und vertieft. Auch eine Kombination der Schwerpunkte ist möglich. 

In der verbleibenden Zeit haben die Kinder noch die Möglichkeit mit den Betreuer:innen weiter an der Thematik zu arbeiten, eigenen Forschungsinteressen nachzugehen oder frei zu spielen.  

 

KONTAKT: AUSKUNFT UND TERMINRESERVIERUNG  

Wiener Kinderfreunde aktiv, Frau Petra Sallaba  

Terminreservierung ausschließlich über die Bookings Plattform 

Kosten für Umweltprogramm € 275,- für max. 25 Kinder (1 Gruppe/Klasse); 

(c) Kinderfreunde/Peter Korp
  • Forschen und beobachten
(c) Kinderfreunde/Anna Kiffmann
  • Tierbeobachtung
(c) Kinderfreunde/Peter Korp
  • Insektenhotel
Drei Kinder sitzen in einem Vogelnest und lachen
(c) Kinderfreunde/Peter Korp
  • Nisthilfen bauen
Zwei Kinder am Dach des Robbitons halten mit Fernrohren Ausschau
(c) Kinderfreunde/Peter Korp
  • Gelände erkunden