Welthundetag 2025 - Therapiehund Shira zu Besuch im Betriebskindergarten Klinik Floridsdorf

© Tomsich/Kinderfreunde

Am 10. Oktober 2025, dem Welthundetag, steht bei uns Wiener Kinderfreunden alles im Zeichen der tiergestützten Pädagogik – und deshalb wollen wir ein besonderes Teammitglied vorstellen: Therapiehund Shira!

Mehrere ausgebildete Therapiehunde sind in den Kindergärten der Wiener Kinderfreunde im Einsatz und unterstützen dort die pädagogische Arbeit. Heute stellen wir euch Shira stellvertretend vor.

Shira ist eine freundliche Schnauzermix-Hündin, geboren am 20. April 2018 und hat erfolgreich die staatliche Therapiebegleithundeprüfung absolviert. Ihre liebsten Hobbys? Kuscheln, Spielen und ausgedehnte Spaziergänge über Wiesen und Felder – immer mit neugieriger Nase und wachem Blick dabei. 

Lernen mit Herz, Pfote und Gefühl

Wenn Kinder und Hunde sich begegnen, entsteht etwas Besonderes. Freude, Vertrauen und ganz viel Herz. Shira reagiert ehrlich und freundlich, sie spürt, wie sich Kinder fühlen und schenkt ihnen Ruhe oder Motivation, je nachdem, was sie gerade brauchen. Beim Spielen, Streicheln oder bei kleinen Aufgaben lernen die Kinder ganz natürlich achtsam zu sein, Verantwortung zu übernehmen und Mut zu zeigen.

Vielfältige Wirkungen und Chancen

Die Arbeit mit Therapiehunden wie Shira unterstützt Kinder auf vielen Ebenen.
🐾 Emotionale Förderung – Gefühle ausdrücken, Ängste abbauen, Bindungen aufbauen
🐾 Kognitive Förderung – Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Konzentration stärken
🐾 Körperliche Förderung – Balance, Haltung und Koordination verbessern
🐾 Soziale Förderung – Verantwortung übernehmen, Rücksicht und Vertrauen üben
🐾 Sprachliche Förderung – Wortschatz erweitern, Ausdruck und Kommunikation fördern
🐾 Psychologische Förderung – Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
🐾 Physiologische Wirkung – Entspannung, Ruhe und Senkung von Puls und Blutdruck

Verantwortung und Achtsamkeit lernen

Im Mittelpunkt steht immer auch der respektvolle Umgang mit Tieren. Die Kinder erfahren, dass Hunde Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen sind. In jeder Gruppe gibt es eine "Hundemappe" mit Informationen, Regeln und Materialien rund um den Hundebesuch. Shiras Einsätze werden in den Portfoliomappen und auf Wandzeitungen dokumentiert, damit die schönen Erlebnisse in Erinnerung bleiben.