Sanfte Eingewöhnung
Veröffentlicht am: 01.09.2022
So viel Zeit wie das Kind braucht

Der Einstieg in die Kleinkindergruppe oder Kindergartengruppe ist ein besonderer Moment für Kinder und Eltern. Bei den Wiener Kinderfreunden gestalten wir diesen Übergang achtsam, bindungsorientiert und individuell. Unser Ziel ist es, jedem Kind einen sicheren und liebevollen Start zu ermöglichen.
Was bedeutet Eingewöhnung bei uns?
Die Eingewöhnung ist ein gemeinsamer Prozess, bei dem das Kind, die Eltern und die Pädagog:innen miteinander Vertrauen aufbauen. Wir orientieren uns am Tempo und den Bedürfnissen des Kindes, nicht an starren Zeitplänen oder Erwartungen.
Unser pädagogischer Ansatz
- Bindungsorientiert: Kinder brauchen verlässliche Beziehungen, um sich sicher zu fühlen.
- Partizipativ: Eltern sind aktiv eingebunden und gestalten den Prozess mit.
- Emotional sicher: Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich angenommen und geborgen fühlen.
So läuft die Eingewöhnung ab:
- Individuelle Vorbereitung: Vor dem ersten Betreuungstag gibt es die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.
- Gemeinsames Ankommen: Eltern begleiten ihr Kind in den Alltag der Gruppe. Sie geben Halt und Sicherheit, während das Kind erste Erfahrungen sammelt.
- Sanfte Trennung: Die erste Trennung erfolgt, wenn das Kind sich in Anwesenheit der Eltern mit der pädagogischen Fachkraft gut in Kontakt ist. Das bedeutet, sich für ein Spiel einladen lässt, gemeinsam ein Buch betrachtet, sich trösten lässt,…. Die Dauer wird individuell angepasst.
- Verlässliche Begleitung: Eltern bleiben erreichbar und werden geholt, wenn das Kind sie braucht. Ein bewusstes Verabschieden stärkt das Vertrauen.
Zeit geben – Vertrauen wachsen lassen
Eine gelungene Eingewöhnung braucht Zeit. Wir empfehlen, sich als Familie bis zu 8 Wochen für diesen Prozess zu nehmen. Diese Zeit ist eine Investition in Sicherheit, Beziehung und einen guten Start – für alle Beteiligten.
„Kinder brauchen Wurzeln, bevor sie Flügel bekommen.“
– Ein Leitsatz, der unsere Haltung zur Eingewöhnung beschreibt.
Eingewöhnung ist Beziehungsarbeit.
Wir nehmen uns Zeit, damit Ihr Kind gut ankommen kann – mit Freude, Vertrauen und Neugier.
>> Interview zum Thema von Sabine Polzer, Kinderfreunde-Pädagogin
Unsere Leiterin Alexandra Brenter beantwortet Fragen zum Thema Eingewöhnung

Hotline für freie Kindergarten- und Hortplätze
Telefonisch unter T: 01/401 25-20149 (Mo-Do 8.00-16.30, Fr 8.00-15.00 Uhr) bzw. per Email: kdg.hotline@wien.kinderfreunde.at