Linz, 9. September 2025 – Die Familienakademie der OÖ Kinderfreunde erweitert ihr Bildungsangebot: Ab Herbst startet der neu konzipierte Lehrgang „Pädagogische Assistenzkraft in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen“ gemäß dem OÖ Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz. Die praxisnahe Ausbildung richtet sich an alle, die Kinder professionell in ihrer individuellen Entwicklung begleiten und fördern möchten. Der Abschluss befähigt für eine berufliche Tätigkeit in einer Krabbelstube, einem Kindergarten oder einem Hort in Oberösterreich.
„Mit diesem Lehrgang setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Qualität in der Kinderbildung und -betreuung weiter zu steigern. Wir vermitteln praxisnahes Wissen und pädagogische Kompetenzen, die für die Arbeit mit Kindern unerlässlich sind“, betont Helmut Gotthartsleitner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ.
„Sehr viele Eltern in Oberösterreich haben nach wie vor dringenden Bedarf an qualitätsvoller und flächendeckender Kinderbetreuung. Oft wird argumentiert, dass dafür die Fachkräfte fehlen würden. Die Kinderfreunde OÖ verstehen sich als Lobby für Kinder und Familien. Mit dem Schritt, Pädagogische Assistenzkräfte auszubilden, wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, diese Herausforderung ein Stück weit zu lösen.“, sagt Reinhold Medicus-Michetschläger, Geschäftsführer der Kinderfreunde Oberösterreich.
Die Ausbildung kombiniert Präsenzveranstaltungen, Praktika und Selbststudium und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Elementarpädagogik, Kommunikation, Kinderschutz, kindliche Entwicklung, inklusive und interkulturelle Pädagogik, Ernährung und Körperbewusstsein sowie sprachliche Förderung. Die Absolvent:innen erhalten nach Abschluss zwei Zertifikate: „Pädagogische Assistenzkraft in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen“ sowie „Spielgruppenleiter:in“.
Praktische Erfahrung im Mittelpunkt
Ein zentrales Element der Ausbildung ist das Praktikum (120 Einheiten), das in drei Blöcken in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde oder in den Kinderfreunde Regionalorganisationen absolviert wird. Währenddessen werden die Teilnehmer:innen von einem erfahrenen Buddy begleitet, um Praxiswissen zu vertiefen und individuelle Lernprozesse zu fördern. Ergänzt wird das Praktikum durch ein Selbststudium (40 Einheiten), in dem ein Portfolio erstellt und persönliche Reflexionen dokumentiert werden.
„Unser Ziel ist es, Menschen bestmöglich auf ihre Tätigkeit als pädagogische Assistenzkraft vorzu-bereiten. Die Verbindung von Theorie, Praxis und Reflexion ermöglicht es den Teilnehmer:innen, ihre pädagogischen Fähigkeiten direkt anzuwenden und weiterzuentwickeln“, betont Eva Hübler-Hegazy, Bereichsleitung der Familienakademie
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit Kindern arbeiten möchten, sich beruflich neu orientieren oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben planen. Absolvent:innen können als pädagogische Assistenzkraft in Krabbelstuben, Kindergärten oder Horten arbeiten sowie Spielgruppen und Eltern-Kind-Gruppen leiten. Voraussetzung ist ein Pflichtschulabschluss, Mindestalter 17 Jahre, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung.
Förderungen und Kosten
Die Teilnahme kostet regulär € 1.850,-, Kinderfreunde-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 4 %. Bei Bedarf kann ein zertifizierter Deutschkurs für B2 in Kooperation mit der Volkshilfe OÖ besucht werden. Durch die Zertifizierung der Familienakademie OÖ seitens EBQ und Ö-Cert ist die Ausbildung über das Bildungskonto des Landes OÖ förderbar.
PDF-Download
Presseanfragen
Romana Philipp
Mobil: 0699/ 16 88 60 44
romana.philipp@kinderfreunde-ooe.at