Impfungen, Rund ums Stillen...

Impfungen, Stillen, Babysprechstunde, ...                                                                                                                                                                                                   

IMPFUNGEN
RUND UMS STILLEN
ZAHNPFLEGE
VIDEO-RATGEBER FÜR ELTERN
WICKELECKEN
STILLZIMMER

IMPFUNGEN

Für die Impfung der Säuglinge und Kleinkinder steht in Oberösterreich ein Impfgutscheinheft zur Verfügung, das die kostenlose Impfung aller Kinder mit dem im allgemeinen Impfkalender empfohlenen Impfungen ermöglicht. Das Impfgutscheinheft wird anlässlich der ersten Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen von der betreuenden Ärztin, dem betreuenden Arzt oder von der geburtshilflichen Station ausgegeben und ist an die Person des Kindes durch einen Barcode gebunden.
Die Impfungen der Säuglinge und Kleinkinder werden von Ärztinnen oder Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen oder Kinderärzten und an den Eltern-/Mutterberatungsstellen kostenlos durchgeführt. Um rechtzeitig geschützt zu sein, soll jedes Kind möglichst früh geimpft werden.
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
Abteilung Gesundheit
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Telefon 0732 77 20-142 01

Für Kinder bis zum 15. Lebensjahr werden die meisten Impfungen kostenlos angeboten.
Bitte nutzen Sie die elektronische Terminvereinbarung!
Magistrat Linz
Geschäftsbereich Gesundheit und Sport
Vorplatz Neues Rathaus (ehem. Hypo-Bank), 
Hauptstraße 1 - 5, 4041 Linz
Tel. 0732 7070-0
Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!

 

RUND UMS STILLEN

Hebammen beraten und unterstützen bei allen Fragen rund ums Stillen und die Ernährung von Kindern im ersten Lebensjahr und helfen über Schwierigkeiten hinweg. Sie sind schon durch ihre Grundausbildung echte Stillexpertinnen, bieten aber auch kompetente Beratung in Fragen zur Fläschchennahrung und zum Einstieg ins Essen von fester Nahrung. Angebote rund ums Stillen gibt es in den Entbindungsstationen der Krankenhäuser, bei Stillgruppen/-treffen, in Eltern-Kind-Zentren, uvm.
Stillberatungen/Stillrunden werden OÖ-weit in den Eltern-Kind-Zentren, Eltern-Mutterberatungsstellen, div. privaten Einrichtungen, bei Hebammen usw. angeboten.

VSLÖ 
Verband der Still- und LaktationsberaterInnen Österr. IBCLC
www.stillen.at
IBCLC´s beraten und begleiten Familien mit ihren Kindern bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Stillen und Bindung. Von der Schwangerschaft über die Geburt, dem Wochenbett, der Beikostzeit, bis hin zum Abstillen. BeraterInnen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage 

La Leche Liga Österreich
www.lalecheliga.at
Diese gemeinnützige Institution will allen Frauen, die ihr Kind stillen möchten, aber vielleicht Probleme dabei haben, helfen. In Informationsblättern (sie liegen bei Ärzten und Mutterberatungsstellen auf) werden Fragen zum Thema „Stillen“ beantwortet und praktische Anregungen gegeben. La Leche Liga (Online-) Stillgruppen und Beraterinnen finden Sie auf der Homepage.

Stillberatung – „STILLHOTLINE“ (Linz)
Stillen, ein guter Beginn aber nicht immer einfach!
Die Stillberaterin des Jugendgesundheitsdienstes gibt Information und Hilfestellung beim Stillen. 
* Vorbereitungsgespräch, 
* Erfahrungsaustausch, 
* Hilfe und Unterstützung bei Stillproblemen. Weiters sind Einzelberatung und Hausbesuche möglich.„Stillhotline“ Mo bis Fr von 8.30-9.30 Uhr, Stillgruppe Online 1. + 3. Mi 10-11.30 Uhr.
Anmeldung zu allen Angeboten per Telefon oder E-Mail erbeten.
Angela Maria Frantal, 
Still- und Laktationsberaterin, IBCLC
Tel. 0732 301056 23 oder angela.frantal@mag.linz.at

OFFENE STILLRUNDEN IN LINZ:
• Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg-Ennsfeld:
1. und 3. Di im Monat 10-12 Uhr, für Babys im 1. Lebensjahr
2. und 4. Di im Monat 10-12 Uhr, für gestillte Kleinkinder
• Eltern-, Mutterberatung IGLU, Grestenbergerstr.:
1. und 3. Di im Monat 13.30-15.30 Uhr, für Babys und Kleinkinder
• Eltern-, Mutterberatung Dornach:
2. und 4. Mi im Monat, 10-12 Uhr, für Babys bis ca. 9 Monate (Beikostalter)
• Eltern-, Mutterberatung Leonfeldnerstraße:
1. und 3. Do im Monat, 10-12 Uhr, für Babys ab ca. 9 Monate (Beikostalter)
• Eltern-, Mutterberatung Schiffmannstr.:
2. und 4. Do im Monat, 10-12 Uhr, für Babys und Kleinkinder

Weitere Angebote zum Thema „Stillen“ bieten unter anderem: 
Eltern-Kind-Zentren; VHS; Kepler Universitätsklinikum; KH der Barmherzigen Brüder

 

ZAHNPFLEGE IM KLEINKINDALTER

Vor Durchbruch der Zähne können Eltern schon den Grundstein für gesunde Zähne bei ihrem Kind legen. Gewöhnen Sie Ihr Kind an ungesüßte Getränke in Trinkflasche oder Becher und an regelmäßige, gesunde Ernährung. In der Nacht sollte Ihr Kind weder essen, noch Milch, Saft oder gesüßten Tee trinken. Dauerndes Saugen an Fläschchen mit gesüßten Getränken führt zu frühkindlicher Karies. Kommen nach und nach die Zähne durch, verschaffen Beißringe den Kleinen Linderung.
Die Zahnpflege beginnt dann mit dem ersten Zahn. Mit einer kleinen Kinderzahnbürste wird spielerisch aber konsequent geputzt. Verwenden Sie abends fluoridierte Zahnpasta (ca. ein erbsengroßes Stück). Im Anschluss sollte das Kind nichts mehr essen und trinken (außer Wasser). In den ersten Lebensjahren gehört das Zähneputzen unbedingt in Elternhand!
Der erste Zahnarztbesuch erfolgt idealerweise frühzeitig, damit die ersten Erlebnisse in der Ordination vom Kind positiv empfunden werden und eventuelle Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden können!
Im „KIDZ“ dem Dentalzentrum für Kinder und Jugendliche gehen ausgebildete KinderzahnärztInnen und AssistentInnen auf die kleinen Patienten und ihre Eltern liebevoll ein.
Das Angebot für Kinder und Jugendliche geht von 0-14 Jahre.
Terminvereinbarung zur Erstuntersuchung 
Garnisonstraße 1, 4020 Linz
Tel. 05 0766-14103400

Zahnpass
www.gesundheitskasse.at/zahnpass

Der Zahnpass ist ein Angebot für in OÖ versicherte Kinder von 5 bis 14 Jahren mit einem erhöhten Risiko, Karies (Zahnfäule) zu bekommen. Der Zahnpass wird nur von einem Zahnarzt ausgegeben, wenn bei Ihrem Kind ein erhöhtes Kariesrisiko festgestellt wird.
Der Zahnpass enthält:
• Tipps zur richtigen Zahnpflege bei Kindern und
• kostenlose Gutscheine im Wert von € 800,- für spezielle Behandlungen des Kindes beim Zahnarzt.
Damit soll Karies verhindert oder eingedämmt werden. Zu den Zahnpass-Behandlungen gehören z. B. Versiegelungen der Zähne, individuelle Zahnputzschulungen, Behandlung mit Fluorid etc. Die Gutscheine können bei bestimmten Zahnärzten eingelöst werden.

 

VIDEO-RATGEBER FÜR ELTERN

Rund um die Geburt tauchen vor allem bei jungen Eltern viele Fragen auf: Wie viel Schlaf braucht mein Baby und woran erkenne ich dass es müde ist? Welche Gründe kann es geben dass es schreit und mit welchen Tricks beruhige ich es wieder ? Welche Bedürfnisse hat mein Baby und wie kann ich mit ihm spielerisch Kontakt aufnehmen?
Fred kann einige dieser Fragen beantworten. Er ist "Exbärte", wenn es um Babys im Alter bis zu drei Monaten geht. In sechs verschiedenen Videos erklärt Fred, worauf es ankommt.
www.fred-wien.at

 

WICKELECKEN in Linz

• Atrium City-Center, Mozartstr. 1a, (kostenpflichtig)
• C & A, Mozartstraße 6-10
• Eltern-Kind-Zentrum, Figulystraße 30, (zu den Öffnungszeiten)
• H & M, Landstraße 4-6 und 44, (in der Kinderabteilung)
• Lentia City, Hauptstr. 54, (Wickel- und Stillraum im Untergeschoss)
• Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5, geöffnet zu den Amtsstunden
• Nöbi´s Familiencafe, Lederergasse 44
• Passage City Center, Landstraße 17
• ZOE – Linz, Gruberstraße 15/1, Mo bis Do 8.30-12 Uhr

 

STILLZIMMER

Das Frauenreferat des Landes OÖ hat öffentlich zugängliche und barrierefreie Stillzimmer eingerichtet. Sie finden diese zu folgenden Öffnungszeiten:
Linzer Landhaus, Eingang Klosterstraße 7,
Mo, Di, Do 7.30-12.30 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Mi und Fr 7.30-14.30 Uhr
Landesdienstleistungszentrum (LDZ)
Landhausplatz 1 (Bereich Bürgerservice)
Mo bis Do 7.30-17 Uhr, Fr 7.30-14.30 Uhr