Vorbereitung auf die Geburt

Wir wünschen Ihnen mit unserem Informationsangebot eine entspannte und schöne Zeit!


MUTTER-KIND-PASS
MELDUNG DER SCHWANGERSCHAFT
MUTTERSCHUTZ
BESCHÄFTIGUNGSVERBOT
KÜNDIGUNGS- UND ENTLASSUNGSSCHUTZ
SCHWANGERSCHAFTS-APPS
GEBURTSVORBEREITUNGSKURSE
SCHWANGERSCHAFTSGYMNASTIK
SÄUGLINGSPFLEGE
HEBAMMEN
RAUCHFREI
SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG



MUTTER-KIND-PASS

Sie erhalten den Mutter-Kind-Pass in der Regel von Ihrem Facharzt/Ihrer Fachärztin für Gynäkologie (Frauenheilkunde). Im Mutter-Kind-Pass dokumentieren Ihre ÄrztInnen für Gynäkologie, Kinderheilkunde und Allgemeinmedizin die einzelnen Untersuchungen. Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr. Insgesamt sind 18 Untersuchungen für Mutter und Kind vorgesehen.
Ein Teil davon ist Voraussetzung für den Erhalt des vollen Kinderbetreuungsgeldes. Auch für den Mutter-Kind-Zuschuss des Landes OÖ ist eine Bestätigung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen notwendig.
Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen des Mutter-Kind-Passes, eine kostenlose einstündige Beratung durch eine Hebamme in Anspruch zu nehmen. Die Beratung beinhaltet Informationen zum Verlauf einer Schwangerschaft, zur Geburt, zum Wochenbett, zum Stillen, über gesundheitsförderndes Verhalten in diesem Zeitraum und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten.


MELDUNG DER SCHANGERSCHAFT

Sobald die Schwangerschaft bekannt ist, ist der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin zu verständigen und der voraussichtliche Geburtstermin bekannt zu geben. Auf Verlangen ist darüber eine ärztliche Bestätigung vorzulegen.
Wenn eine Frau vom Arzt/von der Ärztin den Mutter-Kind-Pass bekommt, ist die Schwangerschaft sozusagen amtlich bestätigt. Dies wäre der gegebene Zeitpunkt für die Bekanntgabe am Arbeitsplatz. Wird die Schwangerschaft nicht sofort gemeldet, bleibt dies aber ohne Sanktionen! Werdende Mütter sind auch verpflichtet innerhalb der vierten Woche vor Beginn der Schutzfrist den/die Arbeitgeber/-in auf deren Beginn aufmerksam zu machen.
Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin ist verpflichtet, die Schwangerschaft der Mitarbeiterin beim zuständigen Arbeitsinspektorat zu melden. Bei größeren Betrieben muss auch der Betriebsarzt informiert werden.


DER MUTTERSCHUTZ

Ab dem Zeitpunkt der Meldung beim Arbeitgeber, treten die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes (MSchG) in Kraft. Das Mutterschutzgesetz regelt sämtliche Schutzbestimmungen für werdende Mütter und gilt für alle Arbeitnehmerinnen (auch für geringfügig Beschäftigte), unabhängig davon, ob sie in einem öffentlich-rechtlichen oder einem privaten Arbeitsverhältnis stehen, sowie für Lehrlinge und Heimarbeiterinnen. Teilweise abweichende Sonderbestimmungen gelten für Arbeitnehmerinnen, die im öffentlichen Dienst oder in privaten Haushalten tätig sind. Während der Schwangerschaft sollten Sie sich unbedingt schonen und auf körperliche Arbeit weitestgehend verzichten. Nach Bekanntgabe der Schwangerschaft ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Sie sich körperlich nicht überanstrengen. Denn für das Ungeborene kann dies unter Umständen gefährlich sein.


BESCHÄFTIGUNGSVERBOT

Ein absolutes Beschäftigungsverbot besteht acht Wochen vor und acht Wochen nach der voraussichtlichen Entbindung (Schutzfrist oder Mutterschutz). Bei Mehrlingsgeburten, Frühgeburten und Kaiserschnitt beträgt die Schutzfrist nach der Geburt mindestens 12 Wochen. Ist eine Verkürzung der Achtwochenfrist vor der Entbindung eingetreten, so verlängert sich die Schutzfrist nach der Entbindung im Ausmaß dieser Verkürzung, höchstens jedoch auf 16 Wochen. Während des Beschäftigungsverbots haben Arbeitnehmerinnen und freie Dienstnehmerinnen grundsätzlich einen Anspruch auf Wochengeld.


KÜNDIGUNGS- UND ENTLASSUNGSSCHUTZ

Für werdende Mütter und Eltern in Karenz bzw. Elternteilzeit besteht ein Kündigungs- und Entlassungsschutz. Der Schutz beginnt mit Bekanntgabe der Schwangerschaft bzw. bei Meldung der Karenz/Elternteilzeit, frühestens vier Monate vor dem Beginn der Karenz/Elternteilzeit, und dauert bis vier Monate nach der Entbindung bzw. bis vier Wochen nach dem Ende einer Karenz. Bei einer Karenz endet der Kündigungs- und Entlassungsschutz spätestens vier Wochen nach dem zweiten Geburtstag des Kindes, bei Elternteilzeit spätestens vier Wochen nach dem vierten Geburtstag des Kindes. Ausgesprochene Kündigungen/Entlassungen während des geschützten Zeitraumes, für die keine gerichtliche Zustimmung vorliegt, sind rechtsunwirksam, sie gelten als nicht ausgesprochen und beenden das Arbeitsverhältnis nicht. ACHTUNG: Wird vor Bekanntgabe der Schwangerschaft eine Kündigung durch den/die Arbeitgeber/in ausgesprochen, muss die Schwangerschaft innerhalb von 5 Tagen nach Ausspruch der Kündigung unter Vorlage einer ärztlichen Bestätigung bekannt gegeben werden. War die Schwangerschaft zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung der Arbeitnehmerin noch nicht bekannt, muss sie, wenn sie von der Schwangerschaft erfährt, diese unverzüglich unter Vorlage einer ärztlichen Bestätigung dem Arbeitgeber bekannt geben. Im Falle einer Fehlgeburt besteht bis vier Wochen nach der erfolgten Fehlgeburt ein Kündigungs- und Entlassungsschutz.
Info unter:
Arbeiterkammer OÖ - Rechtsberatung
Volksgartenstraße 40, Tel. 050/6906-1
https://ooe.arbeiterkammer.at

Bezirksstellen:
Braunau         • Perg
Eferding         • Ried
Freistadt        • Rohrbach
Gmunden      • Schärding
Grieskirchen  • Steyr
Kirchdorf        • Vöcklabruck
Linz-Land       • Wels

 

AK ELTERNKALENDER

https://elternkalender.arbeiterkammer.at/
Der digitale Elternkalender der AK ist der ideale Wegweiser durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit – für Mamas und Papas. 
• Wann muss ich die Schwangerschaft dem Arbeitgeber melden?
• Wie kann die Karenz geteilt werden?
• Wie ist das mit dem Papamonat? Und, und, und …
Er führt interaktiv und persönlich durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 7. Geburtstag des Kindes, dem Ende der Elternteilzeit (mit Rechtsanspruch) und bietet einen raschen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen, Fristen und Termine rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mutterschutz, Karenz, Kinderbetreuungsgeld und Elternteilzeit.   

 
SCHWANGERSCHAFTS-APPS

Die wahrscheinlich aufregendste Zeit eures Lebens bringt nicht nur viele Glücksgefühle, sondern mindestens ebenso viele kleine und große Fragen mit sich. Zum Glück gibt es tolle Helferlein, die euch mit diesen Sorgen nicht im Regen stehen lassen. Neben Ratgeberbüchern, Blogs und erfahrenen Freundinnen, gibt es auch eine ganze Reihe an praktischen Apps. Welches APP einem in der Schwangerschaft begleiten soll ist natürlich eine Frage der persönlichen Präferenz. 

Hier ein kleiner Auszug an kostenlosen Apps für Ihr Smartphone:
ÖGK...von Anfang an
Viele tolle Tipps und Infos rund um die Themen Schwangerschaft und Baby. Ernährungstipps, was hilft gegen Übelkeit, Vornamen-Chartlisten, Infos über die Entwicklung des Babys, …

BabyCenter             
Diese App zeichnet sich durch ihre Fülle an hilfreichen Infos aus. Schwangerschaftskalender, tägliche Gesundheits- und Fitnesstipps, Rezepte und Ernährungsratschläge. Nach der Geburt verwandelt sich die Schwangerschafts- in eine Eltern-App. Super praktisch, da ihr für eure erste Zeit mit Baby keine eigene App mehr braucht.

Schwangerschaft +
Tägliche Infos zum Verlauf der Schwangerschaft, ein persönliches Tagebuch, Gewichtsprotokolle und einen Terminkalender für eure Arztbesuche und sogar ein Namensfinder ist integriert! Besonders cool: Die App kann so eingestellt werden, dass sie Väter (und Oma, Opa, beste Freundin...) mit einbezieht!

Sprout
In 3D sieht man wie das Baby in der jeweiligen SSW aussieht und wie es sich entwickelt. Schwangerschafts-Planer um Aufgaben und Termine zu  verwalten sowie Checklisten, Schwangerschafts-Tagebuch.

Hurra, ich werde Vater!
Eine nützliche App für werdende Väter. Sie bereiten sich mit Videos zu den wichtigsten Themen auf die Ankunft Ihres Sprösslings vor.

BabyForum Österreich
Eine klein feine Internetfamiliengemeinschaft, wo immer jemand ein offenes Ohr hat!

Keleya
Die App bietet Ihnen Workout- und Yoga-Übungen, die genau auf Ihre Schwangerschaftswoche abgestimmt und so sicher durchzuführen sind. Außerdem finden Sie gesunde Rezepte und Experten-Videos zu verschiedenen Themen rund um die Schwangerschaft, wie etwa Atemübungen für die Geburt.

Babelli
Alles was du in deiner Schwangerschaft wissen musst, erfährt man in dieser App. ZB. wie man fit und gesund bleibt und wie man sich auf die Geburt und das Leben als Mama vorbereitet.

 

GEBURTSVORBEREITUNGSKURSE 

Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik werden oberösterreichweit in Geburtenabteilungen der Krankenhäuser, von Hebammen, Volkshochschulen, Eltern-Kind-Zentren, Privaten Vereinigungen, usw. angeboten.

Kepler Universitätsklinikum
Med Campus IV
Krankenhausstraße 26-30, Tel. 05 768084-23901
www.kepleruniklinikum.at
Sie erwarten ein Baby oder sind gerade Eltern geworden und haben noch viele Fragen?
Auf der Homepage finden Sie Informationen zu dem umfangreichen Kursangebot. Auf Ihr Kommen freuen sich die Hebammen, die Diplomkrankenpflegerinnen, die Diätologin und das Ärzteteam unserer Universitätsklinik!
Programmschwerpunkte: Atmungs- und Entspannungsübungen, persönliche Körpererfahrung; alternative Hilfen bei Schwangerschaftsbeschwerden; Erklärung versch. Geburtspositionen, usw.
Informationen telefonisch: Mo bis Fr 10-14 Uhr

KH der Barmherzigen Brüder
Seilerstätte 2, Tel. 0732 7897-23520
www.geburtshilfe-linz.at
Mit unseren Kursinhalten möchten wir Ihnen Starthilfe in einen neuen, ereignisreichen, wunderschönen Lebensabschnitt geben. Mit unseren Kursen begleiten wir Sie von der Schwangerschaft bis nach der Geburt. Die Anmeldung per E-Mail erfolgt direkt bei der kursleitenden Hebamme.

Eltern-Kind-Zentrum Linz
Figulystraße 30, Tel.0732 669611
www.ekiz.at
GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE (Wochenende)
Verwöhn-Kurs für die Geburt bis zum Ende der Stillzeit. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst als Paar – 
und für das kleine Wesen, das Ihre Zweisamkeit bald bereichern wird.
DIE GEBURT
Wissen abseits von Dr. Google, persönlich, konkret und multiperspektivisch erwartet Sie in dem vielfältigen Angebot, das aus Einzelveranstaltungen (Bausteinen) und Kursen ganz nach Ihren Bedürfnissen entsprechend kombiniert werden kann. Mit den Bausteinen sind alle wesentlichen Themen zur Geburtsvorbereitung abgedeckt. Bei max. 8 Teilnehmerinnen/Paaren haben alle Fragen genügend Raum, damit sich Kopf, Herz und Körper zusammenfinden für das wundersamste Geschenk: ein neues Leben.

Familienzentrum Pichling
Heliosallee 84, Tel. 0732 320071
www.linz.at/famiz-pichling.asp
GEBÄREN - kraftvoll und selbstbestimmt
Geburt findet nicht im Kopf statt! Es geht nicht ums "Lernen", sondern um Vertrauen zu gewinnen, selbst aktiv gebären zu können. Der Kurs ist für Erst- und Mehrgebärende gleichermaßen geeignet. Selbstanbindungsmethoden, besondere Atemhilfen, Umgang mit den Wehen wenn sie schmerzen, verschiedene Gebärpositionen ausprobieren, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner bzw. Begleitperson.
€ 28,- für 2 ½ Std. / Begleitperson gratis
(50 % Ermäßigung für InhaberInnen des Linzer Aktivpasses)
Anmeldung direkt bei der Service-Line 0732 7070-0 oder www.vhs.linz.at
VATER WERDEN – Vorbereitung auf das größte Abenteuer eines Mannes
Als „Beifahrer“ sind Männer bei der Schwangerschaft ihrer Partnerin dabei. An diesem Abend stehen Sie als werdender Vater im Mittelpunkt. Neben fachlichen Inputs zur Rolle des Mannes bei der Geburt, wird auch ein „Überlebenskoffer“ für die erste Zeit nach der Geburt erarbeitet.
€ 3,- für 2 Std. - Anmeldung erforderlich!

Familienbundzentrum Kleinmünchen
Schickmayrstr. 16, Tel. 0664 8524354
Familienbundzentrum Linz-Zentrum
Kainzweg 10, Tel. 0660 6350453
www.ooe.familienbund.at
„ERLEBINS SCHWANGERSCHAFT“, „HYPNO BIRTHING“ , …
Mit unseren abwechslungsreichen Kursen möchten wir Sie in der Schwangerschaft unterstützen und Sie gut auf die Geburt sowie die Zeit danach vorbereiten.

... von Anfang an!
Tel. 050 766-14103524
www.gesundheitskasse.at/vonanfangan
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) begleitet junge Familien in OÖ mit dem Gesamtpaket "...von Anfang an!". Unter diesem Titel laufen Vorträge, Workshops und Informationsmaterialien zu zahlreichen Themen rund um die Schwangerschaft, Baby und Kleinkind. Sie interessieren sich für mehrere Themen rund um „…von Anfang an!“? Dann melden Sie sich bei den kostenlosen Workshops „Gesund essen von Anfang an!“, „Babys erstes Löffelchen!“,  „Starke Eltern von Anfang an!“ und "Jetzt ess´ ich mit den Großen" unter dem Stichwort „Baby Package“ an.

 

SCHWANGERSCHAFTSGYMNASTIK

VHS Linz, Wissensturm
Kärntnerstr. 26, Tel. 0732 7070-4305
www.vhs.linz.at
FIT durch die Schwangerschaft
Sanfte Kräftigungs-, Atem- und Entspannungsübungen speziell für werdende Mütter zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt und eine möglichst beschwerdefreie Schwangerschaft.
Ab € 43,- für 6 x 1 Std.
YOGA in der Schwangerschaft
Vorbereitung auf Geburt und Mutterschaft durch sanft, wohltuende und energetisierende Übungen aus dem Yoga; sich bewusst auf die inneren und äußeren Veränderungen – gemeinsam mit dem Ungeborenen – einstellen und zugleich den Geburtskanal weiten.
€ 68,- für 6 x 75 Min.

Eltern-Kind-Zentrum Linz
Figulystraße 30, Tel. 0732 669611
www.ekiz.at
YOGA für Schwangere
Luna Yoga ist eine spezielle Heilweise, die von Frauen für Frauen entwickelt wurde und wohltuende Wirkung auf Körper und Seele hat. Auf sanfte Weise wird der Körper erspürt, beweglich gemacht und entspannt, das wirkt sich besonders positiv auf die Beckenorgane aus und ist eine gute Vorbereitung auf die Geburt.
€ 90,- / € 84,- (Mitgl.)  für 6 x 75 Min.
AQUA-GYM für Schwangere
Durch Atemübungen und leichte gymnastische Bewegungen im Wasser erlangen Sie Ruhe, Entspannung und allgemeines Wohlbefinden.
€ 96,-/€ 84,- 6 x 1 Std.

Familienzentrum Pichling
Heliosallee 84, Tel. 0732 320071
www.linz.at/famiz-pichling.asp
SCHMETTERLINGSMASSAGE für Schwangere
Die streichelzarte Massage ist nicht nur für Babys eine Wohltat, sie wird auch von Erwachsenen sehr genossen. Sie fördert die Entspannungsfähigkeit, wirkt bindungsstärkend für die werdende Familie, ist eine liebevolle Kommunikation mit dem Ungeborenen und ist eine Bereicherung für die Paarbeziehung. Der Kurs kann alleine oder mit Begleitperson besucht werden.
€ 28,- für 2 x 1 ½ Std. / Begleitperson gratis
(50 % Ermäßigung für InhaberInnen des Linzer Aktivpasses)
Anmeldung direkt bei der Service-Line 0732 7070-0 oder www.vhs.linz.at

Familienbundzentrum Linz-Urfahr
Dornacherstraße 17, Tel. 0732 247215 und
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Schickmayrstr. 16, Tel. 0664 8524354
www.ooe.familienbund.at
YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT
Yoga in der Schwangerschaft ist eine hilfreiche Vorbereitung auf die Geburt und Mutterschaft und wirkt durch sanfte, entspannende aber auch kräftigende Körper- und Atemübungen sowie Mediation.
€ 98,- / € 93,- (Mitgl.) für 6 x 1½ Std.

Österreichische Gesundheitskasse
BEWEGUNG von Anfang an
Regelmäßige Bewegung rund um die Zeit der Schwangerschaft hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der (werdenden) Mutter und das Baby. 
Wichtige Informationen und aufgezeichnete Webinare zu den Themen Beckenbodentraining und Bewegung in der Schwangerschaft finden Sie 
auf dieser Seite www.gesundheitskasse.at/vonanfangan
 


SÄUGLINGSPFLEGE

Neugeborene sind von Anfang an individuelle Personen. Dies bezieht sich auch auf die Beschaffenheit ihrer Haut, ihre Wärme und Kälteregulation und ihre Verdauung und damit auch auf ihre Ausscheidungen. Säuglingspflegekurse werden auf den Geburtenstationen, von Hebammen, in Eltern-Kind-Zentren, … angeboten.

Familienzentrum Pichling
Heliosallee 84, Tel. 0732 320071
www.linz.at/famiz-pichling.asp
BABYPFLEGE und was ein Kind so braucht
Viele werdende Eltern haben noch nie ein Baby im Arm gehabt und möchten sich im Umgang mit ihrem Kind sicher fühlen. Die Bedürfnisse eines Babys sind groß und vielfältig: Halten, Tragen, Hungerzeichen, Wickeln, Baden, Schlafen, Pflegen, Entwicklungsschritte,…
€ 23- für 2 ½ Std. / Begleitperson gratis
(50% Ermäßigung für InhaberInnen des Linzer Aktivpasses)
Anmeldung direkt bei der Service-Line 0732 7070-0 oder www.vhs.linz.at

Eltern-Kind-Zentrum Hartmayrgut
Rieglstr. 10, Tel. 0699 16886 310 und
Eltern-Kind-Zentrum Oedt
Schiffmannstr. 4b, Tel. 0699 16886 317
www.kinderfreunde-linz.at
"Wir werden das Kind schon schaukeln!"
Ein hoffnungsvoller Ausspruch, der sich mit etwas Vorbereitung noch besser erfüllen lässt. Gemeinsam finden wir heraus, was ein Neugeborenes braucht und vor allem, wie Sie erkennen, was Ihr Baby ganz individuell braucht. Vom richtigen und sicheren Halten, Tragen, Transportieren bis zum Wickeln, Baden, Pflegen wird Platz zum Zuschauen, Fragen und kurzen Üben (mit der Babypuppe ) sein.
Dauer 2 Std., € 28,- / € 24,- (KF Mitgl.)

Eltern-Kind-Zentrum Linz
Figulystraße 30, Tel. 0732 669611
BABYPFLEGE
Ganz praktisch: wickeln, baden, anziehen, halten, schlafen & wachen, weinen, krank sein, spielen, kommunizieren ... Ausprobieren und überlegen, was mein Baby zu/in seiner Entwicklung im ersten Lebensjahr (nicht) braucht.
Dauer 2 Std. € 28,- / € 24,- (Mitgl.)
€ 40,- / € 36,- (Mitgl.) pro Paar 


HEBAMMEN

Das Arbeitsspektrum von Hebammen ist groß und umfassend. Hebammen arbeiten auf den verschiedensten Stationen in Krankenhäusern: im Kreißzimmer, auf Wochenbettstationen, in Ambulanzen und Kinderwunschabteilungen. Viele sind freiberuflich in Hebammenordinationen oder Geburtshäusern tätig, begleiten Hausgeburten, arbeiten als Familienhebammen, bieten Kurse an und machen Hausbesuche in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Hebammen arbeiten mit Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Tagen und Wochen danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Geburtsvorbereitung
Hebammen bieten eine vielfältige Palette an Geburtsvorbereitungskursen in Praxen,
Beratungsstellen, Krankenhäusern und anderen Institutionen an.
Beratung in der Schwangerschaft
Im Rahmen des Hebammengesprächs im Mutter-Kind-Pass können Schwangere zwischen der 18. und 22. SSW eine kostenlose Hebammenberatung in Anspruch nehmen und früh mit einer Hebamme in Kontakt treten. Das Gespräch versteht sich als zusätzliches Angebot zu den ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen und hat einen beratenden Charakter. Es beinhaltet Themen wie die Wahl des Geburtsortes, Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft sowie Informationen über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten.
Kosten
Welche Leistungen bei Inanspruchnahme einer Vertragshebamme übernommen werden, ist österreichweit einheitlich durch einen Vertrag mit dem Ö-Hebammengremium festgelegt. Eine Kostenübernahme erfolgt unabhängig von der Art der Geburt (also entweder Hausgeburt oder ambulante Entbindung bzw. vorzeitige Entlassung im Falle einer Entbindung im Spital).
Bezahlt werden Hausbesuche, die Geburtshilfe bei einer Hausgeburt sowie diverse für die Geburtshilfe und das Wochenbett benötigten Materialien und Medikamente. Damit sind sämtliche Leistungen der Hebamme abgegolten. Für die vertraglich vereinbarten Leistungen brauchen Sie daher kein Privathonorar zu bezahlen. Bei der Betreuung durch eine Wahlhebamme werden Ihnen 80% des Kassentarifes rückerstattet.
Die aktuellen Namen, Telefonnummern und Informationen der Hebammen rund um Linz erhalten Sie bei:
Landesgeschäftsstelle der OÖ Hebammen
www.oberoesterreich.hebammen.at 
Nicole Humer MSc; Tel. 0664 3902392

HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Zoe Schwangerschaftsberatung
Gruberstraße 15/1, 4020 Linz, Tel. 0732 778300
www.zoe.at
Die Hebammenberatung bietet die Möglichkeit:
• sich über körperliche und psychische Veränderungen zu informieren
• sich im Gespräch zu stärken und sich selbstbewusst auf die bevorstehende Geburt einzulassen
• sich auf die erste Zeit mit dem Baby einzustellen 
Geburtsverarbeitung – nach traumatisch erlebter Geburt/Kaiserschnitt:
• was ist mit mir passiert?
• Gefühle wie Ohnmacht, Ängste, Versagen, Schuld, Schock, Alleinsein, Überforderung, …brauchen Ausdruck, Aufmerksamkeit, einfühlsames Begleiten.
• Erlebtes kann hier verarbeitet werden, um wieder Vertrauen in sich als Frau und Mutter zu finden und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken.
Termin nach Vereinbarung!

142 - HEBAMMENSPRECHSTUNDE
www.hebammen-sprechstunde.at
Das Leben als Schwangere, (Erst-)Gebärende und Mutter bringt viele Fragen mit sich. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt!
Die Hebammensprechstunde ist ein Pilotprojekt von TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 und Ö Hebammengremium (ÖHG), Landesgeschäftsstelle OÖ.
Sie erreichen die Hebammensprechstunde per Telefon und Chat – 
kostenlos und vertraulich! 
Tel:142 (aus OÖ kostenlos), 0732-142 (aus Ö zum Ortstarif),
telefonseelsorge@dioezese-linz.at

DiA – Doulas in Austria
Begleitung rund um die Geburt
http://doula.at
Eine Doula ist in erster Linie ganz für Frauen da. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf das seelische Wohlbefinden der gebärenden Frau und begleitet sie mit allem, was ihr während der Geburt gut tut und sie unterstützt und bestärkt. Doulas sind nicht medizinisch ausgebildet und beraten auch nicht. Bei einer Geburt sind sie kein Ersatz für eine Hebamme.  Hebammen sind medizinisch ausgebildet und als Begleitung einer Geburt unbedingt notwendig. Doulas in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage.
 

RAUCHFREI VON ANFANG AN!

Die Schwangerschaft und das Zusammenleben mit einem Baby ist ein besonders wichtiger Zeitpunkt für Frauen und junge Eltern, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet deshalb für Frauen und deren Partner rund um die Geburt folgende unterstützende Angebote, um aus dem Nikotinkonsum auszusteigen bzw. ihr Kind vor Passivrauch zu schützen:
Gegen den kalten Rauch „Rauchfreie Umgebung von Anfang an“ (Tipps & Video)
Nikotinausstieg mit „Rauchfrei von Anfang an“. Die Einzelberatung ist vertraulich und kostenlos und wird von speziell geschulten PsychologInnen des Arbeitsmedizinischen Dienst Linz durchgeführt. Anmeldungen unter: 
Tel: 05 0766 - 14103530
E-Mail: rauchfrei-14@oegk.at
Rauchfrei-Telefon: anonyme Beratung Mo bis Fr von 10-18 Uhr. Tel. 0800 810 013 (kostenlos).

 

SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG 

Für viele werdende Mütter ist die Schwangerschaft eine Zeit der offenen Fragen - oder sogar der Unsicherheit. Sind Sie vielleicht ungeplant schwanger geworden? Oder wollen Sie wissen, welche Untersuchungen jetzt sinnvoll sind?
Auch werdende Väter können Fragen haben ...

Zoe - Beratung rund um die Schwangerschaft und Geburt
Gruberstraße 15/1, 4020 Linz, Tel. 0732 778300
www.zoe.at
ZOE ist es ein besonderes Anliegen Frauen, Männern, Paaren, Familien und Jugendlichen in einem geschützten Rahmen bestmögliche Hilfe und Unterstützung anzubieten.
(Online-) Beratung zu:
• Vorgeburtlichen Untersuchungen
• Ungewollter Schwangerschaft              
• Vater werden
• Zeiten der Veränderung
• Schwierigen Lebensumständen
•  „Wie soll ich das schaffen?“ Notruftelefon für schwangere Mädchen/Frauen kurz vor der Geburt – wenn sie nicht wissen, wie es weiter gehen soll. Mo bis Fr 8-18 Uhr
Kostenlose und anonyme Beratung: Tel. 0660 9999 188, www.zoe.at/onlineberatung 

Institut für Familien und Jugendberatung der Stadt Linz
Rudolfstraße 18, Tel. 0723 7070-2700
inst.fjb ( at ) mag.linz . at
SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG
Wenn eine Frau ungewollt schwanger wird, bedeutet das eventuell eine schwierige Situation, die einen inneren Konflikt zur Folge hat. Eine entsprechende Beratung im Institut - bei jüngeren Frauen auch in der First-Love Ambulanz - kann helfen, die Gründe für oder gegen eine Fortsetzung der Schwangerschaft abzuwägen und verantwortlich zu entscheiden. Auch können in diesem Fall die Möglichkeiten sozialer Unterstützung besprochen werden. Die Tätigkeit der Beratungsstelle unterliegt der Verschwiegenheit und kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden. Bei Erstberatung wird um tel. Voranmeldung ersucht.

BEZIEHUNGLEBEN.AT
Abteilung Ehe und Familie im Pastoralamt
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
http://www.beziehungleben.at
Beziehungleben.at ist ein Angebot der katholischen Kirche, das vielfältige Services im Bereich Partner-, Ehe-, Familien- sowie Lebensberatung – unter anderem Schwangerschaftsberatungen - anbietet. 26 Beratungsstellen in ganz OÖ stehen Ihnen vor Ort und leicht erreichbar zu Verfügung.
Terminvereinbarungen für alle Beratungsstellen: 0732 77 36 76