als freizeitpädagogische*r Betreuer*in, als stellvertretende Standortleitung oder als Standortleitung in einem Summer City Camp.
Bewerbung für die Summer City Camps der Wiener Kinderfreunde
An mehreren Wiener Schulen führen die Wiener Kinderfreunde in den Sommerferien im Auftrag der Stadt Wien freizeitpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen (6-14 Jahre) durch: Spiel, Sport und Bewegung, Kreativangebote, thematische Projekte, Ausflüge sowie Baden u.v.m. stehen am Programm.
Ergänzt wird das Freizeitprogramm mit spielerischer Sprachförderung. Entdeckendes Lernen und ganzheitliche Förderung im Sinne von kompetenzorientierter Bildung stehen im Vordergrund des vielfältigen und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten freizeitpädagogischen Programms.
Dafür suchen wir freizeitpädagogische Betreuer*innen (im Ausmaß von 30 bis 37 Stunden pro Woche), Standortleitungen (Vollzeit 37 Stunden) und stellvertretende Leitungen (ebenfalls Vollzeit 37 Stunden). Eine Bewerbung ist für den gesamten Zeitraum erwünscht, aber auch für Juli oder August möglich. Die Mindestanstellungszeit beträgt 4 Wochen.
Für eine Anstellung ist es notwendig, einen aktuell gültigen „Erste Hilfe“-Kurs vorweisen zu können. Außerdem ist die Teilnahme an den Vorbereitungsterminen Mitte/Ende Mai bzw. im Juni Voraussetzung für eine Anstellung!
Genaue Infos sowie den Bewerbungsbogen finden Sie hier:
Bitte den Bewerbungsbogen gewissenhaft ausfüllen und mailen (oder per Post schicken) an:
E-Mail: katharina.franz@wien.kinderfreunde.at
Post:
Wiener Kinderfreunde
Summer City Camps
z.H. Katharina Franz
Albertgasse 23, 1080 Wien
Hinweis:
- Die spielerische Sprachförderung in den Summer City Camps wird von Interface Wien und den Wiener Volkshochschulen durchgeführt.
Bewerbungen für die Sprachförderung daher bitte an: Interface Wien oder VHS Wien - Bewerbungen als Sporttrainer*in bitte an ASKÖ WAT Wien
- Bewerbungen als Betreuer*in für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen bitte an die Sonderbetreuung der Kinderfreunde
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Wiener Kinderfreunde