Kinderrechte

Alle Kinder haben Rechte!

Seit über 30 Jahren kämpfen wir Kinderfreunde und Roten Falken für das Bekanntwerden, die Einhaltung und Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich.

Einiges hat sich in diesen 30 Jahren getan, unter anderem wurden einige Artikel der Konvention 2011 in Verfassungsrang gehoben. Aber für die konkrete Lebenssituation vieler Kinder ist die Situation nach wie vor nicht zum Feiern: viele Kinder leben in Armut, viele Kinder erleben Gewalt, viele Kinder bekommen nicht rasch genug die Therapie, die sie brauchen u.v.m.

Deshalb arbeiten wir nach wie vor daran, dass für alle Kinder alle Kinderrechte Realität werden! Mach mit!

 

Die Kinderrechtskonvention feierte 2024 ihren 35. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir ein großes Party-Paket geschnürt. Es ist DAS Kinderrechte-Must-Have schlechthin!

Und das Beste daran: Die Materialien sind langlebig, nachhaltig und für jede Kinderrechte-Party wiederverwendbar. Große Empfehlung! 

Bestellt es gleich bei uns im Shop!

Das steckt drinnen: 

  • 1 Kinderrechte-Methodensammlung
  • 1 Broschüre "Kinderrechte kindgerecht erklärt"
  • 1 Faltplakat zum Aufhängen
  • 1 cooles, neues Kinderrechte-Kartenspiel
  • 10 Kinderrechte-Fähnchen aus Stoff
  • 25 Trinkbecher (0,3l)
  • 1 schöne Wimpelkette
  • 25 Einladungen zur Kinderrechte-Party
  • 20 Kinderrechte - Luftballons
  • 3 neue Kinderrechte - Stickerbögen
  • 25 Kinderrechte Partytiger - Sticker (rund)
  • 1 Packerl Klebetattos (25 Stück)
  • 5 Tigermasken
  • 1 Partytiger - Schminkanleitung
  • 1 Packung Kinderrechte - Servietten
  • 1 Kinderrechte - Keksausstecher

 

 

Kinderrechte-Materialien

Vom Stickerbogen über unser Kinderrechte-Legespiel und Leporellos voller wichtiger Infos bis hin zur großen Knatterfahne mit Kinderrechte-Sprechblase findest du all unsere Kinderrechte-Materialien in unserem Shop!

Außerdem findest du hier die Kinderrechte-Konvention in kindgerechter Sprache zum Download.

 

Aktuelle Situation der Kinderrechte in Österreich

Hier geht es zum aktuellen Staatenbericht Österreichs, dem Ergänzenden Bericht der Zivilgesellschaft und einem Kinder- und Jugendbericht an den UN-Kinderrechteausschuss:

Zur Webseite vom Netzwerk-Kinderrechte