Unsere Projekte

Unterstützen auch Sie die Projekte der Wiener Kinderfreunde und bringen Sie Kinderaugen zum Strahlen!

 

Zwei Mädchen, ein Junge und eine Frau lachen
© Kinderfreunde/Philip Stummer

Ferien für Kinder mit Behinderung

Lachen, spielen, Neues entdecken – so sollten Ferien für jedes Kind aussehen. Bereits seit vielen Jahren setzen wir Kinderfreunde uns für besondere Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ein. In den Sommerferien stehen rund 160 Plätze für eine abwechslungsreiche Tagesbetreuung in Wien zur Verfügung. Zusätzlich haben etwa 40 Kinder die Möglichkeit, an Sommer- und Wintercamps mit Übernachtung in Oberösterreich und der Steiermark teilzunehmen.  Ein speziell geschultes Team sorgt dafür, dass jedes Kind individuell betreut und optimal begleitet wird. So entstehen unvergessliche Erlebnisse und abwechslungsreiche, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Freizeitprogramme in schöner Umgebung.

Freizeitpädagogische Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Thomas Brezina und Daniel Bohmann (Geschäftsführer der Wiener Kinderfreunde) beim Besuch der Kinderabteilung in der Klinik Ottakring im Rahmen der Kinderfreunde-Weihnachtsbuchaktion. © Philipp Tomsich/Kinderfreunde

Weihnachtsbuchaktion

Unsere Weihnachtsbuchaktion entstand in den ersten Friedensweihnachten nach dem Zweiten Weltkrieg, um Kindern, die schwere Zeiten hinter sich hatten, ein Stück Hoffnung und Freude zu schenken. Aus den bescheidenen Anfängen, als die ersten Bücher noch auf einfachstem Papier gedruckt wurden, ist im Laufe der Jahre eine wunderbare Tradition gewachsen, die seit 1947 jedes Jahr fortgeführt wird. Heute werden damit vor allem kranke Kinder, Kinder mit Behinderungen, geflüchtete Kinder sowie Kinder aus Familien in schwierigen Lebenslagen erreicht. Ein ganz besonderes Highlight unserer Weihnachtsbuchaktion ist der jährliche Besuch auf der Kinderstation der Klinik Ottakring: Seit 30 Jahren begleitet uns der beliebte Kinderbuchautor Thomas Brezina und sorgt gemeinsam mit uns durch Buchgeschenke und persönliche Gespräche für unzählige leuchtende Kinderaugen.

© Philipp Tomsich/Kinderfreunde

Leuchtturmkindergarten

Jedes Kind verdient die besten Chancen - egal, welche Startbedingungen es mitbringt. Davon sind wir Wiener Kinderfreunde überzeugt. Doch oft stoßen wir mit unserer Vorstellung eines wirklich idealen Kindergartens an Grenzen, weil gesetzliche Rahmenbedingungen und öffentliche Förderungen uns einschränken. Mit unserem 2023 eröffneten Leuchtturm-Kindergarten wollen wir diese Grenzen sprengen und zeigen, wie ein idealer Kindergarten aussieht, der für alle Kinder optimale Rahmenbedingungen schafft. Hier arbeitet ein multiprofessionelles Team mit mehr Fachkräften als gesetzlich vorgeschrieben, Hand in Hand, darunter Elementar- und Sonderkindergartenpädagog:innen, Assistent:innen, Erziehungsberater:innen, Sozialarbeiter:innen sowie bei Bedarf auch Therapeut:innen wie Logopäd:innen oder Ergotherapeut:innen. Mehr Fachkräfte, individuelle Förderung, Inklusion und eine enge Vernetzung mit Familien und Partnerorganisationen machen ihn zu einem Vorzeigeprojekt. So wollen wir beweisen, dass beste Bildung für alle Kinder realisierbar ist, wenn von Anfang an die nötigen Ressourcen bereitgestellt werden.

© Philipp Tomsich/Kinderfreunde

Weihnachtsmusical

Seit den 1980er-Jahren laden wir Wiener Kinderfreunde jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit über 6.000 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu unserem Kinder(freunde)musical im Wiener Raimund Theater ein. An meist sechs Vorstellungen im Dezember tauchen die Kinder dabei in spannende, lustige und berührende Geschichten ein, die nicht nur für beste Unterhaltung sorgen, sondern auch einen pädagogischen Mehrwert bieten. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß und die Plätze sind rasch „ausverschenkt“. Zwar haben sich die Stücke im Laufe der Jahre verändert, doch unsere Intention ist bis heute dieselbe geblieben: allen Kindern, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern, ein unvergessliches Theatererlebnis zu schenken – und das völlig gratis.