10., Neilreichgasse 115/b/25
- Kindergarten
- Kleinkindbetreuung
„Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“
Beschreibung
Kurzbeschreibung des Kindergartens:
Unser Kindergarten ist ein Ort zum Wohlfühlen. Die Räume sind groß und hell – hier können Kinder spielen, lernen und gemeinsam wachsen. In unserem großflächigen Garten gibt es Hochbeete und kleine Hamsterhabitate, die zum Entdecken der Natur einladen. Unser Bewegungsraum bietet den Kindern Möglichkeiten zum Austoben und kreativ sein.
Wir fördern die Sprachentwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Viele Kinder sprechen verschiedene Sprachen – das ist bei uns ganz normal. Unser Team spricht ebenfalls mehrere Sprachen und unterstützt die Kinder dabei, ihre eigene Sprache zu stärken und für neue Sprachen Neugierde zu wecken. Bei uns wird Sprachförderung spielerisch und alltagsnah gestaltet – beim Singen, Erzählen, Spielen und Forschen.
Auch der Umgang mit digitalen Medien ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Die Kinder lernen, wie man Medien sinnvoll und sicher nutzt. Wir zeigen ihnen, wie Tablets und andere Geräte funktionieren und wie man damit kreativ sein kann – zum Beispiel beim Fotografieren, Geschichten erzählen, Filme via Imovie erstellen oder Forschen. Dabei achten wir darauf, dass die Kinder altersgerecht, reflektiert und geschützt mit Medien umgehen.
Inklusion ist für uns selbstverständlich. Was bedeutet für uns Inklusion? Alle Kinder dürfen mitmachen – egal, welche Sprache sie sprechen, in welcher spezifischen Lebensaufgabe sie stecken, ob sie eine Beeinträchtigung haben oder besondere Unterstützung brauchen. Wir wollen, dass jedes Kind gesehen und gehört wird. Wir arbeiten mit viel Herz und Toleranz, damit sich alle Kinder und Familien bei uns willkommen fühlen.
Wir sind ein Sprachen-Kindergarten und nehmen am EU-geförderten Interreg-Projektes eTOM SK-AT teil.
Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzkonzept, das die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder schützt.
Gruppen:
- 1 Kleinkindergruppe
- 1 Kindergartengruppe
- 1 Integrationskindergartengruppe
- 1 Familiengruppe (3 bis 10 Jahre)
Hier geht es zur unverbindlichen Vormerkung
Projekte, pädagogische Schwerpunkte:
- Bildungsdokumentation mit Portfolio
- Bildungsdokumentation im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr mit Übergangsportfolio
- Inklusion
- Sprachsensibler Kindergarten
- Interkulturelles Eltern-Kind-Cafe
- "Grätzlarbeit" - Vernetzung mit umliegenden Einrichtungen, Sozialer Arbeit, Polizei, Wohnpartner, Kinder- und Jugendzentrum
- Sozialarbeiter:in auf Nachfrage
- MA 10 - Hör- und Sehtest
- Mundhygiene/Zahnprophylaxe
Interne Kooperation:
- Erziehungsberatung & Entwicklungsbegleitung
Ihre zuständige Beraterin für diesen Kindergarten ist:
Irene Badawi
Ergotherapeutin, Marte Meo Therapist
Sonstiges:
- spezielle Ausflüge für die Schulvorbereitung etc.
- Fotograf
- Ausgänge und Ausflüge
- Theater im Kindergarten
- Bistro
- Bewegungsraum
- großer Garten mit eigenem Kleinkindbereich
Zusatzangebot:
- Externe Anbieter: Teach for Austria
- Bewegungsraum
- Garten
- Bistro