13., Lainzerbachstraße 1 - derzeit keine freien Hortplätze für das Schuljahr 2025/26

  • Hort
Alter: 6 - 10 Jahre
Freie Plätze!

Beschreibung

Folgende Bildungsschwerpunkte sind Teil der täglichen Hortarbeit

  • Die Kinder dürfen ihre Freizeit nach eigenen Interessen und Bedürfnissen gestalten – selbstbestimmt und mit viel Raum für Kreativität.
  • Jedes Kind ist einzigartig. Seine Individualität und persönlichen Stärken stehen für uns immer im Mittelpunkt.
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Schule liegt uns sehr am Herzen – nur gemeinsam können wir Kinder optimal begleiten.
  • Bei der Erledigung von Aufgaben schaffen wir eine ruhige, entspannte Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und konzentrieren können.
  • Der Freitag ist bei uns ein besonderer Tag: aufgabenfrei und voller gemeinsamer Erlebnisse und Aktivitäten.
  • Der in unmittelbarer Nähe unseres Hortes gelegene Lainzer Tiergarten und Hörndlwald steht uns für vielfältige Naturerfahrungen, Tierbeobachtungen und für Ausflüge zur Verfügung.

Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzkonzept.

Gruppen:

  • 1 Hortgruppe

                                                                                                                                                                                             

Hier geht es zur unverbindlichen Vormerkung

                                                                                                                                                                                             

Projekte, pädagogische Schwerpunkte:

  • Bildungsdokumentation und Portfolioarbeit 
    Die Entwicklungsschritte der Kinder werden individuell festgehalten und gemeinsam reflektiert. So werden Lernfortschritte sichtbar und die Kinder erfahren Wertschätzung für ihre persönliche Entwicklung.
  • MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) – Spielerisch entdecken die Kinder die Welt der Zahlen, Technik und Natur. Neugier und Forschergeist stehen dabei im Vordergrund.
  • Bewegung & Sport – Wöchentliche Turnstunden in der Turnhalle der Waldschule stärken Körperbewusstsein, Motorik und Ausdauer.

                                                                                                                                                                                             

Interne Kooperation:

                                                                                                                                                                                             

Sonstiges: 

Durch die Kooperation mit dem Pensionistenwohnhaus „Föhrenhof“ entstehen wertvolle Begegnungen zwischen den Generationen, die das soziale Lernen bereichern.