19., Greinergasse 5
- Kindergarten
- Hort
- Kleinkindbetreuung
Beschreibung
Hier geht es zur unverbindlichen Vormerkung
Kurzbeschreibung des Kindergartens:
Unser Garten - Spielraum Natur
Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten, Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu entwickeln, indem wir ihnen einen Großteil unseres Gartens als Freiraum zur Verfügung stellen, wo sie ohne uns in Gruppen agieren können. Die Kinder nutzen diese Fläche zum Toben, Verweilen, Herumspazieren und Sammeln von Naturmaterialien. Schnecken, Raupen und Insekten gibt es in unserem Garten im Überfluss und diese werden von den Kindern begeistert betrachtet
In unserem Garten pflanzen wir mit den Kindern Gemüse für unsere Jause an. Regelmäßig ernten wir alle Früchte und Beeren, die in unserem Garten wachsen. Wir haben sehr viele Nadelbäume, die uns besonders in der heißen Jahreszeit viel Schatten und etwas Abkühlung spenden. Der Garten wird von uns selbst gepflegt und interessierte Kinder können bei der Gartenpflege helfen.
Wir glauben an eine natürliche Entwicklung der kindlichen Fähig- und Fertigkeiten. Das bedeutet für unser Team, dass wir den Kindern viel Zeit zum Ausprobieren und Entdecken geben und sie in ihren Gedanken- und Ideenentwicklungsprozessen nicht stören, sondern ihnen auch immer wieder Zeit und Material zur individuellen Umsetzung dieser Ideen geben.
Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzkonzept.
Gruppen:
- 2 Kleinkindergruppen
- 1 Kindergartengruppe
- 1 Familiengruppe (bis 6 Jahre)
- 1 Familiengruppe (3 - 10 Jahre)
- 1 Hortgruppe
Projekte, pädagogische Schwerpunkte:
- Bildungsdokumentation mit Portfolio
- Bildungsdokumentation im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr mit Übergangsportfolio
- Englischkurse (kostenpflichtig)
Interne Kooperation:
- Erziehungsberatung & Entwicklungsbegleitung
Ihre zuständige Beraterin für diesen Kindergarten ist:
Melanie Lechner, MA
Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin i.A.u.S.
Zusatzangebot:
- Externe Anbieter: Englisch
- Garten