22., Am langen Felde 35/1-3
- Kindergarten
- Kleinkindbetreuung
Ein Kind ist ein Glück, für das es keine Worte gibt – eine kleine Hand, die zurückführt in eine vergessene Welt.
Beschreibung
Kurzbeschreibung des Kindergartens:
In unserem achtgruppigen Kindergarten fördern wir jedes Kind individuell und begleiten es auf seinem Entwicklungsweg. Unsere Gruppenräume sind offen, lichtdurchflutet und liebevoll kindgerecht gestaltet. Der große Garten bietet vielfältige Spielmöglichkeiten wie Rutschen, Kletterbalken, Sandkisten und sogar ein Outdoor-Echsengehege.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, gemäß unserem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Unsere pädagogischen Ansätze basieren auf einer vorbereiteten Umgebung und der Vorbildfunktion unserer engagierten Pädagog:innen. In den Gruppenräumen finden die Kinder verschiedene Spielbereiche, die ihre Kreativität und Entdeckungsfreude fördern.
Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen und nutzen eine Eltern-App, um wichtige Informationen zu teilen. Unsere Werte sind Zeit nehmen, Zeit geben und Zeit haben für die Bedürfnisse der Kinder. Feste und Feiern im Jahreskreis sowie besondere Projekte, wie die Kooperation mit dem Eishockeynachwuchszentrum ENZO, bereichern unseren Kindergartenalltag.
Die Kinder genießen täglich frisch gekochtes Mittagessen vom KWP (Kuratorium Wiener Pensionistenhäuser) und essen es in unseren gemütlichen Bistros. Das Frühstück und die Jause werden liebevoll vom Kindergartenpersonal zubereitet.
Herzlich Willkommen in unserem Kindergarten!
In unserem achtgruppigen Kindergarten haben wir uns das Ziel gesetzt, jedes Kind individuell zu fördern und in seiner Entwicklung zu begleiten. Unsere offenen und lichtdurchfluteten Gruppenräume laden alle Kinder zum Wohlfühlen ein. Die Räume sind liebevoll und kindgerecht gestaltet und dekoriert. Von jeder Gruppe aus ist der Waschraum direkt begehbar.
Unser Garten
Unser großer Garten bietet eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten:
- Zwei Rutschen
- Kletterbalken
- Sandkisten
- Ein großes Tipi zum Unterschlüpfen
- Breiter Rundweg für Fahrzeuge
- Naschhecken mit verschiedenen Beerensträuchern
- Hochbeete in unterschiedlichen Höhen für Groß und Klein
- Ein Outdoor-Echsengehege
Bewegung ist ein essenzieller Baustein der kindlichen Entwicklung, daher nutzen wir den Garten bei jeder Gelegenheit.
Pädagogische Ansätze
Unser Ziel ist es, die Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Das Spiel ist die Grundlage des entdeckenden Lernens. Unser Motto lautet: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Ob im Freispiel oder bei alltäglichen Handlungen, die Kinder agieren eigenständig. Zwei grundlegende Bausteine sind dabei entscheidend:
- Eine entsprechend vorbereitete Umgebung
- Die Vorbildfunktion der Pädagog:innen
Wir legen großen Wert auf Sinnesmaterialien, die den Kindern ermöglichen, Phänomene wahrzunehmen und zu beobachten. Unser Kindergarten ist eine Lebenswelt für Kinder, geprägt von Achtung, Wärme und Herzlichkeit.
Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzkonzept.
Räumlichkeiten und Ausstattung
Unsere Gruppenräume sind altersgerecht ausgestattet und heimelig gestaltet, sodass die Kinder sich geborgen fühlen und sich zurückziehen können. Die teiloffenen Gruppen ermöglichen es den Kindern, ihre Stammgruppe zu verlassen und andere Gruppen oder Bereiche zu besuchen. In den Gruppenräumen finden die Kinder verschiedene Spielbereiche wie:
- Wohn- und Rollenspielbereich
- Montessori-Bereich
- Bau- und Konstruktionsbereich
- Kuschelbereich
- Lesebereich
- Kreativbereich
- Experimentierbereich
- Musikbereich
- Bereiche für tiergestützte Pädagogik
- Tischlerwerkstattbereich und verschiedene Rückzugsbereiche
Unser Garten bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, die bei jedem Wetter genutzt werden. Materialien wie Laufräder, Roller, Rutschautos und Dreiräder fördern die grobmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Das Spielen mit Sand und Wasser, die Beobachtung des Pflanzenwachstums und die Ernte unserer Naschbeete und Obstbäume regen die Kinder an.
Gruppen:
- 3 Kleinkindergruppen
- 3 Familiengruppen (bis 6 Jahre)
- 2 Kindergartengruppen
Hier geht es zur unverbindlichen Vormerkung
Projekte, pädagogische Schwerpunkte:
- Bildungsdokumentation mit Portfolio
- Bildungsdokumentation im letzten verpflichtenden Kindergartenjahr mit Übergangsportfolio
- Kooperation mit ENZO, dem Eishockeynachwuchszentrum Ost: im letzten Kindergartenjahr haben die Kinder die Möglichkeit, Eishockey auszuprobieren. ENZO bietet während des Zeitraums Oktober bis Mai wöchentliche Eistrainingseinheiten in der Erste Bank Arena an.
- Projektarbeiten
- Kulturelle Angebote wie Theater- und Museumsbesuche
- Tiergestützte Pädagogik
- Inklusive Pädagogik
- Wissensakademie (derzeit Englisch - KidsCo und Science Pool) - kostenpflichtig
Bildungspartnerschaft mit den Eltern und Erziehungsberechtigten
In engem Austausch mit den Eltern unterstützen wir die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung. Dies geschieht bei regelmäßigen, persönlichen Tür- und Angelgesprächen in den Bring- und Abholsituationen. Unsere Eltern-App liefert wichtige Informationen aus dem Kindergarten, Lerninhalte zu Erziehungsfragen und Empfehlungen unserer Pädagog:innen direkt auf das Smartphone der Eltern.
Neben den Kinderfreunde Werten leiten und in unserer Arbeit folgende Grundsätze:
- Zeit nehmen – für das Kind da sein, wenn es uns braucht
- Zeit geben – für seine individuelle Förderung
- Zeit haben – um die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und darauf einzugehen
Feste und Feiern
„Wir feiern, wie die Feste fallen!“ Der Jahreskreis bietet viele Gelegenheiten zum Feiern. An Festtagen feiern alle Gruppen gemeinsam im Haus. Geburtstagsfeste werden in den Gruppen mit besonderen Ritualen (nach Montessori) abgehalten. Zu einigen Festen laden wir auch Eltern, Großeltern oder Senioren vom „Betreuten Wohnen“ ein, wie zum Beispiel zum Laternenfest, zur Adventjause, zur vorweihnachtlichen Feier, zum Faschingsfest, zum Osterfest, zum Familienfest und zum Schultaschenfest (für unsere „Ältesten“, die im Herbst in die Schule kommen). Die Kinder dürfen dabei immer aktiv mitgestalten
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in unserem Kindergarten willkommen zu heißen und gemeinsam eine wunderbare Zeit zu erleben! 🌟
Interne Kooperation:
- Erziehungsberatung & Entwicklungsbegleitung
Ihre zuständige Beraterin für diesen Kindergarten ist:
Hannah Wüstehube, MSc
Psychologin
- Garten