Linz, 2. Oktober 2025. Anlässlich des Internationalen Tags der Gewaltlosigkeit machen die Kinderfreunde OÖ auf die Bedeutung von Gewaltfreiheit und Kinderschutz aufmerksam. „Kinder haben ein Recht auf Liebe, Geborgenheit und ein Leben ohne Gewalt, überall und jederzeit“, betont Helmut Gotthartsleitner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ.
„Die sogenannte ‚gesunde Watschn‘ gibt es nicht. Gewalt verletzt immer und hinterlässt Spuren, körperlich wie seelisch. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder in Familie, Schule, Freizeit und digitalen Medien geschützt und gestärkt werden.“, ergänzt Reinhold Medicus-Michetschläger, Geschäftsführer der Kinderfreunde OÖ.
Basisschulung Kinderschutz kompakt
Die Kinderfreunde begleiten seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche in ganz Österreich, in Gruppenstunden, Ferienaktionen, Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen und vielem mehr. Überall dort, wo Kinder ihre Freizeit verbringen, braucht es Erwachsene, die hinschauen, Verantwortung übernehmen und sichere Rahmenbedingungen schaffen. „Kinderschutz heißt nicht, ständig misstrauisch zu sein, sondern bewusst hinzusehen, Grenzen zu kennen und im Ernstfall handlungsfähig zu sein“, erklärt Reinhold Medicus-Michetschläger. „Mit unserer Basisschulung Kinderschutz kompakt geben wir Ehrenamtlichen und Pädagog:innen die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge an die Hand, praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.“
Auch die Kinderschutzbeauftragte der Kinderfreunde OÖ und Referentin, Nina Krautgartner, unterstreicht: „Kinderschutz bedeutet, Kindern sichere Räume zu eröffnen, in denen sie sich entfalten dürfen. Erwachsene brauchen dafür Wissen, Klarheit und das Vertrauen, dass sie im Notfall richtig reagieren können. Genau dabei unterstützen wir, denn jedes Kind hat das Recht, unbeschwert Kind sein zu dürfen.“
Die Kinderschutz-kompakt-Schulung bietet:
· Klarheit – worauf es beim Kinderschutz wirklich ankommt
· Sicherheit – wie man in schwierigen Situationen reagiert
· Praxis – viele Beispiele aus dem Alltag
· Austausch und Unterstützung durch Netzwerke und Materialien
Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, von Sportvereinen über Musikgruppen bis hin zu Rettungsorganisationen und Pfadfinder:innen.
„Gemeinsam für sichere Räume und Kinderschutz zu sorgen, das ist unser Ziel. Jeder Beitrag zählt, damit Kinder unbeschwert Kind sein dürfen“, so die Kinderfreunde OÖ abschließend.
Weitere Informationen, alle Termine und Anmeldung:
https://kinderfreunde.at/news/oberoesterreich/linz/kinderschutz-kompakt-basis-kinderschutzschulung
PDF-Download
Presseanfragen
Romana Philipp
Mobil: 0699/ 16 88 60 44
romana.philipp@kinderfreunde-ooe.at