"Antidiskriminierung und Zivilcourage" - Gut gegen Rechtswind

- Österreich
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/83124473931?pwd=1TOsSFqEPsOg6HRbg1YSivVID6MSZh.1
Meeting-ID: 831 2447 3931
Kenncode: 224773
Workshopleitung: Lisa Kremling, MA & Mag. Jerry Javis Essandoh
Antidiskriminierung erfordert nicht nur passives Nicht-Diskriminieren, sondern aktives Eintreten gegen Diskriminierungen in all ihren Formen und Ausprägungen. Das bedeutet, diskriminierende Handlungen, Äußerungen und Strukturen anzuerkennen, zu benennen und aktiv zu bekämpfen. Antidiskriminierung verfolgt das Ziel, Barrieren abzubauen und gemeinsam an einer Gesellschaft zu arbeiten, in der jeder Mensch unabhängig von Alter, Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller oder geschlechtlicher Identität gleichberechtigt teilhaben kann.
Es gibt zahlreiche Wege und Möglichkeiten, sich mit Menschen, die von Diskriminierungen betroffen sind, zu solidarisieren und sich für Vielfalt und Inklusion einzusetzen. Gemeinsam möchten wir Strategien und Maßnahmen entwickeln, die es uns ermöglichen, unsere individuellen Handlungsspielräume sichtbar zu machen und zu nutzen, um zivilcouragiert und solidarisch handeln zu können.
Dabei sollen u.a. folgende Fragen beantwortet werden:
Wie und wo können wir über die Erfahrungen und Anliegen von Personen oder Gruppen zu lernen, die in unserer Gesellschaft diskriminiert, marginalisiert oder unterdrückt werden?
Wie kann ich (sowohl auf individueller als auch auf professioneller/strategischer Ebene) Haltung zeigen und mich aktiv gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung einsetzen?
Wie kann ich mich solidarisch/zivilcouragiert verhalten, auch wenn es unbequem ist und ich (im privaten oder beruflichen Umfeld) auf Widerstände stoße?
Das erwartet Sie:
Kennenlernen und kurzes Check-in zu Erfahrungen im eigenen Arbeitsumfeld
Diversity Grundlagen (wichtige Konzepte & Begriffe)
Die „Big 6“: Kerndimensionen von Vielfalt
Reflexion zu Chancengleichheit & Chancengerechtigkeit
Rechtliche Standards zu Antidiskriminierung & Gleichbehandlung
Zivilcourage & Allyship in der Praxis
Infos zu Anlaufstellen & Beratungsangeboten